Für viele Unternehmen besteht die Lösung für das Zertifizieren der RTOSund Tool-Technologie im Einsatz einer zu 100 % betriebsbereit zugelieferten Lösung, die speziell auf die Einhaltung der behördlichen Vorschriften zugeschnitten ist. Die gesamte Dokumentation für die Vorschriftsmäßigkeit der externen Software wird vom RTOS-Anbieter beigesteuert. Die Verwendung einer solchen schlüsselfertigen Lösung vermeidet auch die Gefahr von Fehlern und Störungen, da die erfolgreiche behördliche Freigabe garantiert wird.
Das neue „Certification Pack“ von Express Logic zum Beispiel stellt genau diese umfassende Lösung für die schwierige Abwägung zwischen selbst entwickeltem und kommerziellem RTOS zur Verfügung. Das Certification Pack umfasst die gesamte, von jedem Standard geforderte RTOS-Design-, Code-, Test- und Ergebnisdokumentation – umfassend vorbereitet und garantiert für die Freigabe durch die zuständige Behörde. Tabelle 2 gibt eine Übersicht über den Inhalt eines typischen Certification Pack für IEC 61508.
| Software-Sicherheits-Anforderungen |
| Software-Sicherheits-Validierungsplan |
| Entwicklungsplan |
| Konfigurationsmanagement-Plan |
| Qualitätssicherungs-Plan |
| Verifikations-/Testplan |
| Codierungs-Standards |
| Anforderungs-Standards |
| Design-Standards |
| Anforderungs-Spezifikation |
| Designbeschreibung |
| Unit-Testprozedur |
| Unit-Testpläne |
| Unit-Testreports |
| Integrations-Testprozedur |
| Integrations-Testplan |
| Integrations-Testreport |
| Trace-Matrizen |
| Konfigurationsindex |
| Software-Fähigkeitsübersicht |
| Sicherheitsanleitung |
Tabelle 2. Inhalt eines typischen IEC 61508 Certification Pack
Die zu 100 % vollständig gelieferten „Rail and Transportation Certification Packs“ sind fertig ausgearbeitet für die Zertifizierung gemäß IEC 62679, EN 50128, IEC 61508 und 49CFR236 Subpart H, haben die TÜVund CENELEC-Freigabe und sind für den Einsatz in Geräten bis einschließlich SIL 3/4 erprobt. Die „Rail and Transportation Validation Suites“ enthalten alles, was für die Erfüllung der Standards IEC 62679, EN 50128, IEC 61508 und 49CFR236 Subpart H benötigt wird: Designs, Quellcode, Testcode, Testresultate, Trace-Matrizen sowie die gesamte erforderliche Dokumentation für die Zertifizierung bis SIL 3/4.
Entwickler sollten zwischen dem effizienten Einsatz eigenen Personals für ein Zertifizierungsvorhaben und der Kostenersparnis abwägen, die sich bei der Verwendung eines für das RTOS vorbereiteten kommerziellen Pakets ergibt. Kommerzielle Lösungen sollten zu 100 % schlüsselfertig und für praktisch alle sicherheitskritischen Software-Standards in den Bereichen Medizin, Avionik, Industrie und Verkehr verfügbar sein. Entwickler, die einen Teil dieses Pensums selbst übernehmen wollen, haben die Möglichkeit dazu und können einzelne Teile des Materials beziehen. Das interne Team dürfte sich in der Regel dafür entscheiden, die Zielsystem-Tests selbst durchzuführen.
Es ist davon auszugehen, dass wir es in Zukunft mit immer mehr sicherheitsrelevanten Anforderungen zu tun haben werden, deren Zweck es ist, die Zahl der zu Verletzungen und Todesfällen führenden Systemausfälle zu reduzieren. Schlüsselfertige Lösungen zur Erfüllung behördlicher Vorschriften dürften zur Regel werden und entscheidend zur Entwicklung qualitativ hochwertiger, gründlich erprobter Embedded-Software beitragen.
Der Autor:
| John A. Carbone |
|---|
| ist Vice President of Marketing von Express Logic, verfügt über 35 Jahre Erfahrung im Bereich der Echtzeit-Computersysteme und Software, die er sich als Entwickler von Embedded- Systemen, als Applikationsingenieur sowie als Vice President of Sales and Marketing aneignete. Er absolvierte ein Mathematikstudium am Boston College mit einem Bachelor-Diplom und hatte bis zu seinem Wechsel zu Express Logic die Position des Vice President of Marketing bei Green Hills Software inne. |
jcarbone@expresslogic.com
Literatur:
[1] Brunnstein, K.: About the „Altona Railway software glitch“. The Risks Digest. Forum on Risks to the Public in Computers and Related Systems, 1995, http://catless.ncl.ac.uk/Risks/16.93.html