Produkte des Jahres 2019 – Entwicklungs-Software

6. Dezember 2018, 8 Bilder
© Microsoft

072: Die Runtime-Umgebung Azure IoT Edge führt Funktionen, die sonst in der Cloud bearbeitet werden, lokal aus und senkt so das Datenaufkommen zwischen Edge-Gerät und Cloud. Das ist besonders wichtig für Geräte, die nicht über eine permanente Internet-Verbindung verfügen – oder wenn so viele Daten anfallen, dass diese sich nicht sinnvoll in die Cloud übertragen lassen. Dann ist eine Vorverarbeitung vor Ort erforderlich. Azure IoT Edge steht unter einer Open-Source-Lizenz und ist auf GitHub verfügbar. Die Vernetzung und Verwaltung der IoT-Geräte erfolgt mit der Cloud-Instanz Azure IoT Hub, die nach Datenvolumen abgerechnet wird.