Die neueste Version des FreeRTOS-Betriebssystem wurde bezüglich der Zusammenarbeit mit der Keil-Entwicklungsumgebung optimiert. Damit gewinnt FreeRTOS »kernel-awareness« für Zielsysteme mit ARM-Prozessoren.
»Kernel-awareness« bedeutet, dass Systemereignisse des Betriebssystems in einem Entwicklungswerkzeug angezeigt werden können. Für das Betriebssystem FreeRTOS existiert dieser Brückenschlag jetzt zur Keil-MDK (Microcontroller Development Kit) für ARM-Prozessoren. Dazu wurden von FreeRTOS eine Reihe von Projekten und Application Notes veröffentlichen, die die Nutzung von FreeRTOS mit den Keil-Tools und verschiedenen ARM-Entwicklungsboards aufzeigen.
So kann z.B. das MDK-Logikanalysator-Fenster die Aktivität der Tasks von FreeRTOS anzeigen. Das funktioniert sowohl für ein laufendes Zielsystem als auch für ein µVision-Simulationsmodell.
Außerdem können aus dem Software-Logikanalysator durch Positionieren des Cursors Timing-Informationen abgelesen werden wie Ausführungszeit oder die Umschaltzeiten von Tasks.
Zu den unterstützten Zielsystemen gehören Cypress PSoC 3 und MicroSemi SmartFusion. Weitere Informationen und Beispielcode gibt es auf der FreeRTOS-Website.