Neue Version von Wind River Studio

Automatisierung für Software-Entwickler

10. August 2021, 11:12 Uhr | Newsdesk elektroniknet
In der neuen Version von Wind River Studio steht die Automatisierung der Software-Entwicklung im Vordergrund.
© Wind River

Die neue Version von Wind River Studio bietet anpassbare Automatisierungsoptionen, eine Rückkopplungsschleife, verbesserte Sicherheit, Analysen mithilfe von ML und eine DevSecOps-Pipeline. Sie ermöglicht dezentralisiert organisierten Teams eine nahtlose Zusammenarbeit.

Diesen Artikel anhören

Seine Cloud-native Plattform, Wind River Studio, für die Entwicklung, Bereitstellung, den Betrieb und die Wartung intelligenter Systeme – von Endgeräten bis zu Cloud-Lösungen hat Wind River um neue Funktionen ergänzt. In der neuen Version von Wind River Studio steht die Automatisierung der Software-Entwicklung im Vordergrund.

Automatisierung ist ein Schlüsselfaktor während des gesamten Lebenszyklus von sicherer DevSecOps-Software. Sie befreit Unternehmen von sich wiederholenden, alltäglichen Aufgaben, sodass sie sich stärker auf Bereiche wie Innovation und Kundenunterstützung konzentrieren können. Die neue Version von Wind River Studio enthält verbesserte Automatisierungsfunktionen, um die Arbeitsgeschwindigkeit von Softwareteams zu erhöhen, die vernetzte intelligente Systeme entwickeln. Dazu gehören Systeme mit Lieferdrohnen genauso wie die Weiterentwicklung autonomer Fahrzeuge und Industrieroboter. Die mit neuen Funktionen erweiterte Plattform bietet anpassbare Automatisierungspipelines sowie die Integration mit häufig verwendeten Automatisierungstools.

»Die nächste Generation von intelligenten Systemen mit Cloud-Anbindung erfordert die richtige Software-Infrastruktur, um Maschinendaten und digitales Feedback von einer Vielzahl von Edge-Systemen in Echtzeit sicher zu erfassen und zu verarbeiten. Das ist die Grundlage, um fortschrittliche automatisierte und autonome Szenarien zu ermöglichen«, erklärt Kevin Dallas, Präsident und CEO von Wind River. »Wind River Studio bietet eine flexible, kollaborative und an Cloud-native Umgebungen angepasste Plattform, die die dynamischen Automatisierungsanforderungen rund um die intelligenten Systeme der Zukunft erfüllt und den kompletten Lebenszyklus der Systeme unterstützt.«

Die neuen Funktionen in Wind River Studio decken alle Phasen des Lebenszyklus eines intelligenten Systems ab und umfassen folgende Features:

Entwicklung

  • Pipeline Manager: Ein visuelles Tool zum Definieren, Überwachen und Ausführen komplexer Software-Automatisierungs-Pipelines, die eine kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung von kollaborativen Projekten für VxWorks und Wind River Linux ermöglichen. So kann jedes Projekt in weniger als fünf Minuten erstellt werden.
  • Digital Twin: Erstellung und Synchronisierung digitaler Zwillinge zur Modellierung von Ressourcen, Geräten und ganzen Systemen im Cyberspace. Sie ermöglicht das Überprüfen und den Betrieb mit Funktionen wie High-Fidelity-Simulationen mit Wind River Simics, schneller Emulation mit QEMU und anderen Lösungen.
  • DevSecOps-Funktionen für die Entwicklung moderner Software, die mit Amazon Web Services und Microsoft Azure eingesetzt werden kann.

Einsatz

  • Eine moderne Cloud-Plattform, die mit der neuen 5G vRAN Accelerator-Unterstützung erweitert wurde und GPU-fähig ist, um AI-on-5G und Augmented-Reality-Anwendungen zu unterstützen.
  • Anwendungsorchestrierung für das Bereitstellen, Konfigurieren und Verwalten des Lebenszyklus komplexer Anwendungen auf Zielgeräten oder in der Cloud-Infrastruktur, einschließlich privater und öffentlicher Cloud-Umgebungen wie Amazon Web Services, Microsoft Azure, Google Cloud und der Studio Cloud-Plattform.
  • Automatisierungsfunktionen für das Management und die Bereitstellung von Cloud-Infrastrukturen.
  • CI/CD und DevSecOps für Infrastruktur als Code für die Bereitstellung und das Lebenszyklusmanagement von Infrastruktur und Anwendungen.

Betrieb

  • Eine Rückkopplungsschleife, um Daten aus dem Betriebssystem, von Anwendungen, der Infrastruktur, Systemen oder Geräten besser nutzen zu können. Auf diese Weise wird mehr Intelligenz bereitgestellt, um Verbesserungen vorzunehmen und Probleme schnell zu beheben.
  • Analytics auf Basis der Rückkopplungsschleife für die Analyse, Berichterstellung und Warnung – in Echtzeit – zur Leistungsfähigkeit von Infrastruktur und Anwendungen sowie der Integration mit Back-End-Big-Data-Systemen.
  • Betriebsautomatisierung zur Senkung der Betriebskosten und für den Betrieb von komplexen und verteilten intelligenten Systemen.
  • Infrastrukturmanagement-Funktionen für die automatisierte tägliche Wartung der virtualisierten Infrastruktur und Systeme.

Services

  • Enablement Services für Netzwerkeinrichtung, Konfiguration, Installation und Test von Studio in Amazon Web Services oder Microsoft Azure.
  • Acceleration Services für die Analyse und Migration von älteren Arbeitsabläufen zu modernen DevSecOps, mit Experten-Training und Integration von fortschrittlichen Tools.
  • Transformation Services für Managed Services, Sicherheits-, Zertifizierungs- und Machine-Learning-Verfahren sowie anwendungsspezifische Lösungen.
  • Concierge Services für ausgewählte Kunden, um die Aufnahme von Enablement-, Acceleration- und Transformation-Services zu beschleunigen.

Partner-Wirtschaftsökosystem

Integration bewährter Techniken von Partnern über den Wind River Studio Marketplace. Dazu gehören unter anderem:

  • Statische und dynamische Analyse von LDRA, die die Einhaltung von Codierungsstandards, Softwarequalitätsanalysen und Quellcode-Abdeckungsanalysen auf dem Host und dem Target automatisiert und eine einzige Arbeitsumgebung für die Durchführung sicherheitskritischer Analyse- und Verifizierungsaufgaben während des gesamten DevOps-Software-Lebenszyklus bereitstellt
  • Analyse für Software-Komposition von Revenera für das Management rund um die sichere Verwendung von Open-Source-Komponenten durch Bereitstellung einer vollständigen Software-Bestandsliste (Software Bill of Materials). Das sorgt für mehr Transparenz in der Software-Lieferkette und ermöglicht die kontinuierliche Überwachung von Open-Source-Lizenzen sowie Schwachstellen und unterstützende Schritte zu deren Beseitigung.
  • Coverity, das statische Code-Analysetool von Synopsys, unterstützt Entwicklungs- und Sicherheitsteams bei der frühzeitigen Behebung von Sicherheits- und Qualitätsmängeln im Softwareentwicklungslebenszyklus.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!