Kontron

Software-Angebot verstärkt

26. November 2019, 11:00 Uhr | Manne Kreuzer
Kontron nutzt Intels Prozessoren und KI-Beschleuniger für die KBox-C-Serie und bündelt die entsprechende Software dazu.
© Kontron

Ein besonderes Augenmerk legt Kontron beim Ausbau seiner Produkt- und Angebotspalette auf das Thema Software und schnürt dazu applikationsspezifische Pakete.

Diesen Artikel anhören

Auf der Kontron-Pressekonferenz erläuterte der S&T-Vorstand seine aktuelle Akquisitionsstrategie: Mit dem Erwerb der Firma AIS Automation in Dresden wurden die Software-Kompetenzen und -Kapazitäten des IoT-Lösungsgeschäftes für Industrie 4.0 erweitert. Das Portfolio und das Ingenieur-Team der AIS Automation ergänzen beispielhaft das IoT-Software-Framework SUSiEtec der S&T Gruppe: Die AIS-Produkte ToolCommander, FabLink und FabEagle erweitern das Leistungsspektrum im Shopfloor-Bereich (Edge-Computing). Die von AIS entwickelte EquipmentCloud fügt sich nahtlos in die Cloud-Umgebung von SUSiEtec ein. Damit bietet die Kombination aus SUSiEtec und AIS-Lösungen den Kunden von S&T/Kontron eine noch breitere IIoT-Expertise.

Außerdem erweitert Kontron das Portfolio für TSN-Netzwerke deutlich und zeigt neue Plattformen und TSN-Features. Live präsentiert werden auf NXP LS1028A basierte TSN Switched Endpoints in einem Ringnetzwerk mit redundanten OPC UA über TSN-Datenströme und 802.1CB Redundanz.

Für KI im Bereich Machine Vision und Deep Learning setzt Kontron auf Intel-Prozessoren und die Movidius-Acceleration-Bausteine. So basiert das nächstes Jahr kommende Machine-Vision-Starter-Kit mit Deep Learning Inference Acceleration und PoE-Industrial-Kamera-Interfaces auf Kontrons KBox-C-Serie und beinhaltet ein Software-Paket für eigene Entwicklungen von KI-gestützten Machine-Vision-Anwendungen.

Die neuen Web/Control-Panels von Kontron basieren auf NXP-i.MX6-Prozessoren und visualisieren HTML5-Inhalte über den Chromium Browser; alternativ sind sie mit dem Micro-Browser von iniNet lieferbar. Die Control Panels bieten verschiedene Feldbus-Schnittstellen und sind optional mit der SoftSPS Codesys erhältlich. Als Betriebssystem dient Linux Embedded.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG