Siemens' »Erfinder der Jahres« 2012

17. Dezember 2012, 12 Bilder
Peder Bay Enevoldsen: Was haben Dinosaurier-Schwänze mit Rotorblättern von Windturbinen zu tun? Ganz einfach: Verzahnungen an der hinteren Kante eines Rotorblattes, die wie gezackte Dino-Schweife aussehen, senken den Lärm und erhöhen die Effizienz der Windturbine – dies ist nur eine der Erfindungen von Peder Bay Enevoldsen (44) aus Brande, Dänemark, zur Optimierung von Windturbinen. Die Zähne werden entweder als Teil des Rotorblattes mitgefertigt oder können auch nachträglich aufgeklebt werden, um ältere Rotorblätter zu verbessern. Die Energieausbeute kann bis zu vier Prozent im Jahr steigen.