QNX unterstützt nächste PowerQUICC-Generation

19. Juli 2007, 14:55 Uhr | Joachim Kroll, Elektronik

Die neue Multicore-Kommunikationsplattform von Freescale kann mit den Entwicklungswerkzeugen von QNX flott zum Laufen gebracht werden.

Diesen Artikel anhören

QNX Software Systems, Anbieter von Betriebssystemen und Entwicklungswerkzeugen, hat angekündigt, die neuen PowerQUICC-Multicore-Prozessoren von Freescale zu unterstützen. Diese neue Generation der PowerQUICC-Familie zielt auf anspruchsvolle Kommunikationsanwendungen wie Musik-Download über ein Mobiltelefon, hochauflösendes Videostreaming zuhause oder die Zusammenarbeit über Videokonferenzen und in virtuellen Gemeinschaften.

QNX will die Entwicklung derartiger Anwendungen durch sein Betriebssystem Neutrino und die Entwicklungsumgebung Momentics unterstützen. Momentics enthält Debug-Fähigkeiten für Multicore-Architekturen und Visualisierungswerkzeuge zur Analyse und Optimierung des Codes. QNX-Kunden die bereits die Multicore-Technologie von Freescale nutzen, sollen dabei schnell auf die neue Plattform wechseln können. Lösungen, die bereits auf Uniprozessor-Designs laufen sollen sich mit den QNX-Werkzeugen schnell auf Multicore-Architekturen umstellen lassen, um die Fähigkeiten der neuen Prozessoren voll auszuschöpfen.

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!