Liquid Board ist ein FPGA-Entwicklungsboard am Anbieter ReSys. Es funktioniert wie ein Standard-Mikrocontroller-Board mit dem Unterschied, dass Änderung der internen Hardware möglich sind – aber ohne die komplizierte HDL-Codierung (Hardware Description Language). Der im FPGA integrierte Prozessor ist befehlskompatibel zu einem MSP430 von Texas Instruments. Anstelle der typischen Standard-Peripherie-Hardware-Blöcke (GPIOs, I2C, SPI, UART, Timer, etc.), die man in einem Mikrocontroller findet, gibt es leere Hardware-Blockplätze. Diese können über ein grafisches Tool mit beliebigen Hardware-Blöcken geladen und mit externen Pins verbunden werden. Auch für TSN ist ein dedizierter Hardware-Block vorhanden.