Die Compute Module gibt es seit 2014. Sie stellen eine abgespeckte Version des Original-SBCs dar uns bieten für Embedded-Entwickler die wichtigsten Komponenten, um daraus neue Embedded-Produkte zu entwickeln. Das Compute Module gibt es in verschiedenen Versionen und Varianten, zum Beispiel Compute Module 3, 3+ oder Compute Module 3+ Development Kit. Das neueste der Reihe das Compute Module 4, das seit Oktober 2020 erhältlich ist.
Es ist mit einem Quad-Core Arm-Cortex-A72-Prozessor, Dual Video Output sowie einer großen Bandbreite an Schnittstellen ausgestattet. Verfügbar ist das Compute Module 4 in 32 Varianten, mit einer Auswahl an verschiedenen RAM- und eMMC-Flash-Optionen sowie mit oder ohne Wireless-Konnektivität. Einige Features in der Übersicht:
Broadcom BCM2711C0 CPU mit vier Cortex-A72 Kernen mit 1.5 GHz
2x HDMI 2.0
1, 2, 4 oder 8 GB LPDDR-SDRAM
1x USB 2.0
Gigabit Ethernet über BCM54210
Bluetooth 5.0
PCIe 2.0 x1