Mit ARM9-Controller

Open Frame Panel-Starterkit

20. Oktober 2011, 16:50 Uhr | Joachim Kroll
Die Basisplatine des Starterkits ist auf der Rückseite eines 7-Zoll-LC-Displays angebracht.
© Ronetix

Mit dem neuen Design bietet Ronetix eine Komplettlösung sowohl für die Evaluierung von Atmels ARM926-basiertem AT91SAM9G45 als auch für den Projekteinsatz als Open Frame Panel PC – also für den Einbau in ein eigenes Gehäuse.

Diesen Artikel anhören

Das Starterkit SK-PM9G45 von Ronetix besteht aus einem CPU-Modul im SODIMM200-Format, einer Basisplatine und einem 7-Zoll-LC-Display (800 x 480). Das LC-Display ist auf der Rückseite der Basisplatine montiert und hat die gleiche Größe (16,5 x 10,4 cm) sowie einen Touch-Sensor.

Das CPU-Modul mit dem Atmel-Controller ist mit 128 MByte DDR2, 256 MByte NAND-Flash, 8 MByte Daten-Flash und Serial Number Chip DS2401 sowie 10/100-Mbit-Ethernet ausgestattet. Auf der Basisplatine befinden sich, neben einem I²S Audio Codec, Anschlüsse für Kopfhörer und Mikrofon und MicroSD-Kartensteckplatz.

An weiteren Peripherieanschlüssen sind auf dem Basisboard Steckverbinder für USB-Host, USB-Device, Ethernet-RJ45, 4x RS232 und 1x RS485. Darüber hinaus können eine softwaregesteuerte Helligkeitssteuerung für die LCD-Beleuchtung und zwei kundenspezifische LED-Ausgänge genutzt werden. Das »SK-PM9G45« unterstützt sowohl Linux und Windows-Embedded als auch Android.

Zum Lieferumfang gehört auch PEEDI, der JTAG-Emulator und Flash-Programmer der Firma Ronetix, der ein schnelles Debugging mit gdb/insight und einfaches Programmieren von Flash, DataFlash und NAND Flash erlaubt.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RONETIX GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge