IPC von EMTrust

Aufgeschraubt und reingeschaut: Tough Box

14. Juli 2011, 16:11 Uhr | Manne Kreuzer
Das Aluminium-Druckguss-Gehäuse schützt nicht nur, sondern leitet auch die Wärme von den Hot Spots gezielt ab.

Die »Tough Box« vom EMTrust hat eine ungewöhnliche Bauform für einen Industrie-PC. Öffnet man den Rechner wird klar warum: Das Design-Prinzip »form follows function« wurde konsequent umgesetzt.

Diesen Artikel anhören

Häufig lohnt es sich auch mal einen Blick in das Innere eines Industrie-PCs zu werfen. Öffnet man so manches Gehäuse, traut man seinen Augen kaum und stößt auf pures Kabelgewirr und sperrige Verdrahtungsvarianten. Betrachtet man hingegen die »Tough Box TB-14« näher, stellt man fest, dass der Rechner absolut wartungsfrei ohne Festplatte und Lüfter aufgebaut ist und über eine hohe Vibrations- und Schockfestigkeit verfügt und sich damit für den 24-Stunden-Dauereinsatz qualifiziert.

Standardmäßig ist der Rechner mit 4 GByte Flash-Drive und 1 GByte RAM bestückt. Beim Einsatz des Prozessortyps Intel-Atom-Z510PT ist der Rechner bei einer Umgebungstemperatur von -40°C bis +85°C einsetzbar. Die Einplatinenlösung ermöglicht eine hohe Betriebssicherheit durch die Lötung der Prozessoren. Das Board sitzt in einem Aluminium-Druckgussgehäuse, das zugleich schützt und kühlt. Dank der kompakten Bauform von 185 mm x 135 mm x 30 mm (B x H x T) eignet sich der Rechner sowohl für den Einbau in kleine Schaltkästen, als auch für den Direktbetrieb in Anlagen- und Maschinen.

passend zum Thema

Die Tough Box in XXL-Bildern

Alle Bilder anzeigen (3)

Für den schnellen Einbau sind sämtliche Schnittstellen bedienerfreundlich zugänglich. Zur Kommunikation stehen Schnittstellen wie COM, CAN, DVI (1920 x 1080), 5 x Gigabit-Ethernet, 2 x USB und 1 x Mini-USB (als USB-Client) bereit. WLAN, UMTS und GPS können optional bestückt werden.

Der Eingangsspannungsbereich von 8 V bis 32 VDC ist für nahezu jeden Applikationsbereich ausgelegt. Die Leistungsaufnahme liegt bei rund 8 W. EMTrust liefert die langzeitverfügbare Tough Box wahlweise mit den Betriebssystemen Linux, Microsoft Windows XP oder XP Embedded.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!