Bei der Compact-M-Serie von Syslogic kommen umschaltbare COM-Schnittstellen zum Einsatz. Diese lassen sich als RS232 oder als galvanisch isolierte RS422/485 konfigurieren. Ebenfalls zur Basisausstattung gehören LAN-, CAN-, USB- und Ethercat-Schnittstellen. Optional lässt sich das Gerät mit WLAN, GSM, UMTS und LTE erweitern. Der Box-PC soll kompakte Abmessungen, leistungsstarke Multicore-CPU-Boards und Schnittstellenvariabilität kombinieren. Dabei ist der für den Automatisierungsmarkt konzipierte Rechner mit einem Quadcore-Prozessor aus der Atom-E3845-Serie von Intel ausgestattet. Syslogic stellt auch Ethercat-Master-Stacks für ein Linux-Betriebssystem zur Verfügung. Dadurch haben Anwender die Möglichkeit, den Box-PC direkt als Ethercat-Steuerung zu verwenden. Automatisierungslösungen sollen sich so einfach und günstig realisieren lassen, weil die grafische Oberfläche, die Ethercat-Masteranschaltung und die Steuerungslogik mit derselben Hardware betrieben werden. Ein zusätzlicher Mikrocontroller überwacht das Ein- und Ausschalten des Box-PC.