Silicon-Debug-Lösung für V93000-Plattform

30. Juni 2008, 11:38 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Verigy stellt die Inovys Silicon-Debug-Lösung vor, mit der eine effiziente Fehlerdiagnose bei neuen SoC-Bausteinen möglich ist. Sie vereint das Softwarepaket FaultInsyte von Inovys mit dem skalierbaren und flexiblen SoC-Testsystem V93000 von Verigy.

Diesen Artikel anhören

Das Ergebnis ist eine integrierte Lösung, die die erforderliche Zeit zur Fehlersuche und Diagnose verkürzt, indem sie elektrische Fehler auf physikalische Defekte komplexer SoC-Bausteine abbildet.

»Die Inovys Silicon-Debug-Lösung, zusammen mit den integrierten Messfähigkeiten des V93000, ist ein einzigartiges Tool. Hersteller können nun bereits während des Tests von komplexen SoC-Bausteinen bisher nur schwer zugängliche Fehler finden«, so Hans-Jürgen Wagner, Vice President und General Manager von Verigys Semiconductor Test Solutions.

Das SoC-Testsystem V93000 ermöglicht mit seinem großen Speicher für Messdaten, seiner Mess-Wiederholbarkeit und seiner Per-Pin-Architektur eine genaue Erfassung von vielen Fehlerdaten. Die Inovys FaultInsyte-Technologie bietet Anwendern Visualisierungs- und Diagnosetools mit Einblicken in das Innenleben von Halbleiterbausteinen. Die Silicon-Debug-Lösung kann als Erweiterung für bereits vorhandene V93000-Pin-Scale-Systeme genutzt werden.

Verigy arbeitet derzeit mit Erstanwendern zusammen. Die Lösung wird ab Anfang November 2008 verfügbar sein.

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!