Bild 1. Der dritte Preis geht an ARM für das Betriebssystem mbed OS. Ein Betriebssystem für Mikrocontroller mit Cortex-M-Prozessorkernen das speziell für die IoT-Anforderungen entwickelt wurde. Es begnügt sich mit 256 KByte Speicher, bietet alle Kommunikationsfunktionen, C++-Programmierschnittstellen und ist noch dazu Open Source. Mit dem Betriebssystem mbed OS bietet ARM den Embedded-Entwicklern die Basisfunktionen für IoT-Systeme – also Vermittlung, Kommunikation, Sicherheit und Verschlüsselung – und trifft so genau den IoT-Trend.