Virtualisierung, Multitasking und Multithreading sind die Schlüssel, um die Rechenkraft mehrerer Kerne nutzen zu können

Multi-Core-Architektur in Embedded-Anwendungen #####

28. März 2008, 10:25 Uhr | Robert Küffner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Multi-Core-Architektur in Embedded-Anwendungen

Für datenintensive Anwendungen stehen bis zu 4 Gbyte addressierbarer Arbeitsspeicher sowie Parallel-ATAals auch Serial-ATA-Massenspeicher zur Verfügung. Und da viele Speicher-Hersteller schon Hyper-Threading-Technologie in ihrer Steuerungs-Software verwenden, können ihre Produkte problemlos in Multi-Core-Anwendungen integriert werden. Daneben verfügen alle modernen Rechnerboards über eine Reihe von USB-, Ethernetund Multimedia-Schnittstellen.

Für datenintensive Anwendungen stehen bis zu 4 Gbyte addressierbarer Arbeitsspeicher sowie Parallel-ATAals auch Serial-ATA-Massenspeicher zur Verfügung. Und da viele Speicher-Hersteller schon Hyper-Threading-Technologie in ihrer Steuerungs-Software verwenden, können ihre Produkte problemlos in Multi-Core-Anwendungen integriert werden. Daneben verfügen alle modernen Rechnerboards über eine Reihe von USB-, Ethernetund Multimedia-Schnittstellen.

passend zum Thema


  1. Multi-Core-Architektur in Embedded-Anwendungen #####
  2. Multi-Core-Architektur in Embedded-Anwendungen
  3. Multi-Core-Architektur in Embedded-Anwendungen
  4. Multi-Core-Architektur in Embedded-Anwendungen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!