JamaicaVM 3.2: Flottes Java auch für »Schnarch«-Betriebssysteme

21. Juli 2008, 16:33 Uhr | Joachim Kroll, Elektronik
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

JamaicaVM 3.2: Flottes Java auch für »Schnarch«-Betriebssysteme

Bei straffer Optimierung kann die JamaicaVM mit einem Footprint von weniger als 800 kByte eingerichtet werden. Ein umfangreiches Werkzeugsortiment hilft dabei, Anwendungen und VM individuell zu optimieren. Dazu gehört auch ein optimierender, statischer Compiler und der Jamaica Profiler, die Hand in Hand arbeiten. Der Profiler analysiert zunächst eine Java-Anwendung und stellt fest, welche Methoden der Anwendung besonders schnell ausgeführt werden sollten. Der Compiler kann daraufhin genau diese Methoden direkt in hardwarespezifischen Native Code übersetzen und die Ausführungszeit des Programms so nochmals deutlich beschleunigen. Da Java Byte Code deutlich kompakter ist als Maschinencode für gängige Prozessoren, lohnt es sich in der Regel, nicht die gesamte Anwendung zu kompilieren. Mit Hilfe des Profilers kann bequem das passende Verhältnis aus Codegröße und Geschwindigkeit gewählt werden, indem beispielsweise 20 Prozent kompiliert und der Rest interpretiert werden.

Trotz der neuen Features ist diese Version die schnellste JamaicaVM, die es je gab. Der Interpreter der neuen JamaicaVM ist etwa 25 Prozent schneller geworden. Wichtige Systembibliotheken wie ZIP und SSL wurden ebenfalls optimiert. Das Aufrufen von in C geschriebenen Methoden über das Java Native Interface (JNI) ist mehr als doppelt so schnell wie in früheren Versionen.

JamaicaVM unterstützt derzeit 14 Betriebssysteme auf 10 Prozessorarchitekturen. Zu den Referenzkunden gehören Siemens (SIMOTION), Boeing (787 Dreamliner) und EADS (Radarsignalverarbeitung, Astrium sowie das unbemannte Flugzeug Barracuda). Parallel zur neuen JamaicaVM hat Aicas einen Thread Monitor entwickelt, der JamaicaVM ab Version 3.2 unterstützt. Mit Hilfe des neuen Werkzeuges kann über eine Netzwerkverbindung die auf dem Zielsystem laufende Anwendung mit der Genauigkeit des CPU-Zyklus-Zählers betrachtet werden.

Die neue JamaicaVM-Version 3.2 ist ab sofort erhältlich. Eine Evaluierungsversion kann von der Aicas-Homepage heruntergeladen werden.

passend zum Thema


  1. JamaicaVM 3.2: Flottes Java auch für »Schnarch«-Betriebssysteme
  2. JamaicaVM 3.2: Flottes Java auch für »Schnarch«-Betriebssysteme

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!