30. Januar 2017, 17:13 Uhr |
Keysight Technologies
Keysight bringt sein Oszilloskop-Portfolio auf die embedded world 2017.
Auf der embedded world 2017 zeigen Keysights Messtechnik-Experten ihr Portfolio für die Entwicklung eingebetteter Systeme.
▶Diesen Artikel anhören
Ausgestellt werden:
Weltpremiere: Keysight präsentiert seine neue Oszilloskop-Familie, in der die InfiniiVision-Technologie für Messgenauigkeit sorgt.
Die ersten echten PXI-Oszilloskope bieten herkömmlichen Digitizern überlegene Funktionen und Leistungsmerkmale. Besonders geeignet für Systemanwendungen und Produktionsumgebungen mit beengten Platzverhältnissen.
Der preisgekrönte Betriebsstromanalysator misst kleine dynamische Ströme in noch nie dagewesener Präzision.
Mit der neuen BenchVue-Software können ein oder mehrere Messgeräte ferngesteuert werden, ohne eine einzige Programmzeile schreiben zu müssen.
Das komplette Oszilloskop-Angebot einschließlich der neuesten Lösungen für das Debugging serieller Low- und High-Speed-Busse und für die Analyse komplexer Kommunikationssignale. Diese Lösungen unterstützen auch hochaktuelle Anwendungen wie USB-C, NFC und drahtloses Akkuladen.
Testlösungen für Funkkommunikation – darunter EMV-Testlösungen für IEEE 802.11 (WiFi), Bluetooth und ZigBee-Kanäle. Simulation und Test solcher Funkkanäle, die in zahlreichen Embedded-Anwendungen genutzt werden, sind ein elementarer Schritt im Embedded-Design-Prozess.
Neue Lösungen für die Messung kleiner und extrem kleiner Ströme – unentbehrlich für Embedded-Entwickler in den Bereichen IoT, Halbleitertechnik, Automobilelektronik und Funkkommunikation. Zu dieser Produktgruppe zählt u. a. der CX3300A, der weltweit erste Analysator für dynamische Ströme mit Messbereichen ab 100 pA, 14/16 Bit Auflösung, bis zu 200 MHz Bandbreite und bis zu 1 GSa/s Abtastrate.
Neue Hardware- und Software-Tools für die Signalintegritätsanalyse und -verifikation – darunter die neuen Simulationstools SIPro und PIPro für die Analyse der Signal- und Betriebsspannungsintegrität während der Entwurfs- und Entwicklungsphasen, außerdem eine neue Testlösung für die Analyse thermischer Probleme auf der Leiterplatte und für Zeitbereich-Reflektometrie (TDR).
Neue Tools für Messungen an IoT-Produkten – darunter ein Ausbildungs-/Schulungs-Kit mit Trainingskursen, die Ingenieurstudenten praktische Erfahrungen vermitteln die als Entwicklungs-, Validierungs-, Produktions- oder Testingenieur esentiell sind.
Universalmessgeräte – ein umfassendes Angebot an Benchtop- und PXI-Messgeräten, die genaue und verlässliche Messergebnisse gewährleisten.