Dieses mehrtägige Training kombiniert Hands-on Übungen mit Theorie, um grundlegende Konzepte von Embedded GNU/Linux zu illustrieren.
Die Hands-on Sessions werden mit dem frei verfügbaren ELDK, welches ein Meta-Layer über Yocto ist, auf einer Zielhardware (z.B. Beagle-XM Rev.C.) durchgeführt. Dies ermöglicht es Ihnen das Kursmaterial mit nach Hause zu nehmen und damit zu arbeiten. Die Konzepte und Befehle, welche notwendig sind um Embedded GNU/Linux effektiv einzusetzen werden durch eine Kombination von Theorie und On-the-job-Training beschrieben. Vom Zeitaufwand her ist es sicherlich sinnvoll nicht zu versuchen alles selbst rauszufinden, sondern von einem erfahrenen Trainer zu lernen. Nehmen Sie dazu noch die Fähigkeit Embedded GNU/Linux bei Ihren eigenen Embedded-Entwicklungsprojekten einzusetzen mit nach Hause.
Ziel dieses Kurses ist es, einen grundlegenden Überblick über Embedded GNU/Linux zu erhalten.
In diesen 5 Tagen erhalten Sie einen thematisch tiefgehenden Überblick und führen eigenständig Experimente durch.
Wer sollte teilnehmen?
Manager, Projektleiter, Software-, Hardware-, Entwicklungs- und System-Ingenieure, Techniker und Interessierte an der Technologie, die so schnell wie möglich verstehen wollen wie Embedded GNU/Linux funktioniert.
Sie müssen GNU/Linux verwenden oder haben den Luxus zu entscheiden ob es Sinn macht es zu nutzen oder nicht. Sie haben vielleicht schon einmal Embedded GNU/Linux benutzt, aber sind sich nicht ganz sicher, ob Sie alles richtig machen. Sie nutzen derzeit ein anderes Betriebssystem und wollen herausfinden, ob Linux vielleicht geeigneter und/oder kostengünstiger wäre.
Voraussetzungen:
Termin:
24.-26. März 2014 Grundlagen Part 1-3
27.-28. März 2014 Programm Aufbau Part 4+5
Referent: Robert Berger
Weitere Informationen zu den InHouse-Schulungen der WEKA-FACHMEDIEN finden Sie unter: www.training-for-professionals.de