Produkte des Jahres 2020 – Die Gewinner in der Rubrik Software-Engineering

11. Mai 2020, 3 Bilder
© Arm Limited

Platz 2: Arm Keil: Arm Functional Safety Run-Time System Arm FuSa RTS

Mit seinem Functional Safety Run-Time System (Arm FuSa RTS) bietet Arm Keil eine Reihe von Softwarekomponenten für Cortex-M-Mikrocontroller. Es besteht aus:

– Keil RTX5 Echtzeit-Betriebssystem (RTOS)

– Event Recorder für Kernel-Awareness und Event-Annotationen im User-Code

– CMSIS-Core für den Zugriff auf Prozessor und Peripheriegeräte und

– C-Bibliothek mit den am häufigsten verwendeten Funktionen.

Arm FuSa RTS ist in Kombination mit dem auf Sicherheit qualifizierten C/C++ Compiler 6 von Arm zertifiziert. Es bietet eine vollständig qualifizierte Software- und Werkzeugumgebung, entsprechend den Normen ISO 26262 (ASIL D), IEC 61508 (SIL 3), IEC 62304 (Klasse C) und DE 50128 (SIL 4), für die Arm-Prozessorkerne Cortex-M0/M0+, Cortex-M3, Cortex-M4 und Cortex-M7.

Das Echtzeit-Betriebssystem RTX5 von Keil ist seit vielen Jahren marktführend und bietet Funktionen wie dynamische und statische Speicherzuordnung. Die dynamische Speicherzuweisung vereinfacht den Konfigurationsaufwand während der Entwicklung. Die eingebaute RTOS-Awareness im MDK macht es einfach, den Speicherbedarf zu identifizieren und zur statischen Speicherzuweisung zu wechseln. Die statische Speicherzuweisung ist für mehrere Normen in Abhängigkeit vom Software Integritätslevel (SIL) zwingend erforderlich.

Der Event Recorder ist integraler Bestandteil des Arm FuSa RTS und hilft bei der Softwareentwicklung, indem er Kernelinformationen, Benutzerereignisse und Timing-Informationen der Anwendung bereitstellt. Die Analyse des Timing-Verhaltens ist eine Voraussetzung für Integrationstests während des Softwareentwicklungsprozesses.

Der FuSa-CMSIS-Core implementiert das grundlegende Laufzeitsystem für einen Cortex-M-Prozessor und ermöglicht Entwicklern den Zugriff auf den Prozessorkern. Es handelt sich um eine zertifizierte Version des Standard CMSIS-Core für Cortex-M. Der gerätespezifische Teil des CMSIS-Cores ist nicht Teil der Zertifizierung, aber da er auf Zugriffsdefinitionen reduziert ist, ist er leicht zu überprüfen.

Die FuSa-C-Bibliothek implementiert eine Teilmenge von Funktionen, die im C-Standard C99 spezifiziert sind, und enthält Anwendungsrichtlinien und Beispiele, wie man effektiv damit arbeitet.

Eine gerätespezifische Software Test Library (STL) ist in mehreren Anwendungen zwingend erforderlich und kann einfach integriert werden.