Platz 3: Autodesk: ECAD-Software Autodesk Eagle 9.5
In der Version 9.5 des Schaltplan- und Leiterplatten-CAD-Programms Eagle hat Autodesk eine Reihe von Verbesserungen und neue Funktionen realisiert. Sie betreffen im Wesentlichen vier Bereiche: Bibliotheken, den Schaltplan-Editor, persistente Gruppen und das Re-Routing.
Mit Eagle 9.5 erhalten Entwickler die Möglichkeit, Bibliotheken zu teilen. Per Einladung in einen verwalteten Ordner können Mitglieder und der Initiator alle Inhalte in diesem verwalteten Ordner bearbeiten. Darüber hinaus ist der Zugriff auf diese Bibliotheken auf jeder Maschine möglich, auf der ein Entwickler Eeagle ausführt. Nutzer der kostenlosen Version können einen eigenen verwalteten Ordner haben, aber Mitglied einer unbegrenzten Anzahl von verwalteten Ordnern sein. Premium-Nutzer können bis zu 16 verwaltete Ordner besitzen.
Der von Eagle PCB bekannte Design Manager wurde mit Eagle 9.5 zum Schaltplan-Editor hinzugefügt. Damit können nun auch beim Entwurf des Schaltplans Assets gefunden und Befehle gestartet werden.
Mit den persistenten Gruppen ist es möglich jede beliebige Sammlung von Objekten zu speichern und abzurufen. Solche Gruppen können anhand ihres Namens im Design Manager oder in der Befehlszeile gefunden werden. Elemente können einer Gruppe schnell hinzugefügt oder aus einer Gruppe entfernt werden und auch eine Verschachtelung von Gruppen ist möglich.
Um nach dem Verschieben einer Komponente oder dem Wechsel der Bauform – z.B. von SOIC auf QFN – schneller die Verbindungen anzupassen erhält Eagle 9.5 einen neuen Reroute-Befehl. Er sorgt dafür, dass die Leiterbahnen für die betroffenen Signale schnell und sinnvoll neu geroutet werden. Weitere Verbesserungen betreffen die Registerkarte für den Browser, die jetzt Funktionen des Design Managers enthält.
Zum Abfragen und Finden von Objekten stehen dem Entwickler in Eagle 9.5 Filter zur Verfügung, um nach Typ, Eigenschaften, Mitgliedschaften und Attribute zu selektieren. Für die verwalteten Bibliotheken wurden Beliebtheitswerte eingeführt. Sie helfen beim Einstieg indem sie informieren, welche Teile bekannt sind und von anderen Entwicklern verwendet wurden. Um das versehentliche Verschieben von Objekten beim Routing zu verhindern wurde der Verriegelungsmechanismus in Eagle 9.5 erweitert. Eine weitere Neuerung betrifft den CAM-Prozessor, der jetzt auch Pick-and-Place-Dateien ausgeben kann.