Elektronik-Zeitreise

Drei Dutzend Funktionen am Handgelenk

19. April 2017, 9:45 Uhr | Elektronik, 1977
Unter anderem war die HP-01 mit einem 200-jährigen Kalender vorprogrammiert.
© Elektronik / Hewlett Packard

Die Vorläufer von Smartwatches hatten zahlreiche Tasten und waren noch nicht mit anderen Geräten vernetzt. Doch abgesehen davon hatte die Armbanduhr von Hewlett-Packard aus dem Jahr 1977 schon erstaunlich viele Funktionen…

Diesen Artikel anhören

Über drei Dutzend Funktionsarten verspricht die Firma Hewlett-Packard dem Käufer ihres neuesten Instruments, einer Kombination aus Alarmgeber, Rechner, Speicher, Vorwahlzähler (Stoppuhr) und Uhr, die schon mit 200-jährigem Kalender vorprogrammiert ist.

All diese Funktionen sind nicht etwa nur getrennt zu gebrauchen, sondern können miteinander „korrespondieren“, und das im Gehäuse einer Armbanduhr. Der Träger kann z.B. die Kosten eines Telefongesprächs ständig verfolgen, die Tage zwischen zwei Datumsangaben ermitteln, eine Telefonnummer speichern und sich vom Alarmgeber daran erinnern lassen, wann die Zeit für den Anruf gekommen ist, oder mit dem Rechner seinen Biorhythmus ausrechnen.

Das Instrument heißt HP-01, wiegt 170 g, ist 16 mm hoch und wird über 28 Tasten bedient (6 durch Fingerdruck, 22 mit einem Stift). Die LED-Anzeigeeinheit ist neunstellig. Der Preis liegt über 600 Dollar. Vorläufig ist der Vertrieb noch auf die USA beschränkt.

passend zum Thema

Elektronik-Zeitreise
Elektronik-ZeitreiseDie Elektronik wird 65 Jahre – der perfekte Moment, um eine kleine Elektronik-Zeitreise zu beginnen: Wir haben in unserem Archiv geschmökert und bahnbrechende Neuigkeiten der vergangenen 65 Jahre entdeckt. Erleben Sie in unserer Elektronik-Zeitreise revolutionäre Neuigkeiten der vergangenen Jahrzehnte – gerne mit einem Schmunzeln.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!