Preisträger des Embedded Awards 2017

14. März 2017, 3 Bilder
© NürnbergMesse/Frank Boxler

Mathworks gewinnt den Embedded Award 2017 mit seinem Produkt ‚HDL Coder Native Floating Point‘ in der Kategorie ‚Tools‘. Auf dem Bild zu sehen sind v.l.n.r. Richard Krowoza (NürnbergMesse), Philipp Diebenbusch, Dr. Werner Bachhuber, Dr. Frank M. Graeber (alle drei MathWorks) und Benedikt Weyerer (NürnbergMesse). Bei dem ausgezeichneten Produkt handelt es sich um ein Tool für den Einsatz in Applikationen mit großem Dynamikbereich wie etwa Signalverarbeitung oder Motorsteuerungsanwendungen. Mit ‚Native Floating Point‘ können synthetisierbare VHDL oder Verilog direkt aus Single-Präzision Simulink Modelle generiert werden. Die traditionell notwendige Umwandlung in Fixpunktdatentypen entfällt durch den Einsatz des HDL-Coders. Dies entlastet die Entwickler und spart Zeit. ‚HDL Coder Native Floating Point‘ erzeugt zielunabhängige, lesbare, nachvollziehbare und synthetisierbare RTL (Register-Transfer-Level Modelle), auch für zahlreiche mathematische und trigonometrische Operatoren. Diese innovative Technologie erfordert keine Gleitkomma-Verarbeitungseinheiten oder Hard-Gleitkomma-DSP-Blöcke auf dem Ziel-ASIC oder FPGA und kann sogar auf eingebettete Prozessoren und programmierbare Logikcontroller erweitert werden, die keine integrierten Gleitkomma-Einheiten besitzen.