Zwei Tage geballtes Fachwissen

DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum Embedded-System-Entwicklung

7. Mai 2012, 14:58 Uhr | Caspar Grote
Sylvain Gardet, Texas Instruments, hält die Keynote am zweiten Tag des Entwicklerforums Embedded System Entwicklung
© Texas Instruments

Am 11. und 12. Juli 2012 gibt es wieder konzentriertes Know-how für die Entwicklung energieeffizienter, zuverlässiger, sicherer, kostengünstiger und leistungsfähiger Embedded Systeme.

Diesen Artikel anhören

Entwickler können sich auf einen heißen Sommer freuen, denn die DESIGN&ELEKTRONIK veranstaltet die neueste Ausgabe ihres Entwicklerforums »Embedded System Entwicklung«: Am 11. und 12. Juli gibt es im Kempinski Hotel Airport München wieder konzentriertes Know-how für die Entwicklung energieeffizienter, zuverlässiger, sicherer kostengünstiger und leistungsfähiger Embedded Systeme.

Noel Hurley, VP of Strategy and Marketing-Processor Division, wird das Entwicklerforum am 11.07.2012 mit seinem Keynote-Vortrag „Connecting Worlds with a Standardize Architecture" eröffnen.

Der zweite Tag, 12.07.2012, startet mit der Keynote „Embedded Processing: Where are we going?". Als Keynote-Sprecher dürfen wir Sylvain Gardet, Texas Instruments, begrüßen.


Das umfangreiche Programm finden Sie hier:

Sessions:

  • System-Modellierung
  • Konfigurierbare Systeme
  • Funktionale Sicherheit
  • Cores & Bausteine
  • Software-Management und AUTOSAR
  • Low-Energy-Systeme
  • Embedded Comupting und die Cloud
  • Modellbasierte Entwicklung
  • Embedded Linux
  • Test
  • Security

Workshops:

  • Fault Tolerant Design
  • Einstieg ins Anforderungsmanagement
  • SW Design for Multicore
  • Einführung in Embedded GNU/Linux Theorie & Praxis

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung:
Jet-Pilot für eine Stunde - Gewinnen Sie Zeit im Flugsimulator-Cockpit

Mit Ihrer Anmeldung zur Konferenz für ARM-Systementwicklung oder zum Entwicklerforum Embedded-System-Entwicklung kann jetzt Ihr Traum vom Fliegen in Erfüllung gehen: Die DESIGN&ELEKTRONIK und die Elektronik verlosen unter allen anwesenden Teilnehmern zweimal eine Stunde im originalgetreuen Flugsimulator.

Nehmen Sie Platz im realistischen Verkehrsflugzeug-Cockpit und fliegen Sie per Simulator zu einem von mehr als 24.000 Flughäfen weltweit. Zu den beliebtesten Flugrouten gehören die Anflüge auf den ehemaligen Flughafen Kai Tak in Hongkong, den Airport London-Heathrow oder die Karibikinsel St. Maarten auf den niederländischen Antillen. Auf jedem iPILOT-Flug ist ein professioneller Instruktor an Ihrer Seite.

Weitere Informationen finden Sie unter www.embedded-entwicklerforum.de

 

Parallel findet die große Konferenz für ARM-Systementwicklung statt. Nähere Infos unter www.arm-entwicklerkonferenz.de

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Betriebssysteme