Energieeffiziente, zuverlässige, sichere, kostengünstige und leistungsfähige Embedded Systeme entwickeln und verifizieren. Praxisnah, kompetent, authentisch und der Community verpflichtet. In diesem Jahr findet das DESIGN&ELEKTRONIK-Entwicklerforum Embedded-System-Entwicklung zum ersten Mal in München statt. An zwei Tagen im Juli 2012 werden Hard- und Software-Entwickler diese Chance wieder nutzen und alles Wichtige über die Embedded-System-Entwicklung erfahren.
Wir rufen Entwickler und Unternehmen auf, mit technischen Vorträgen diese zweitägige Veranstaltung zu gestalten. Senden Sie uns Ihre Beiträge unter anderem zu folgenden Themen:
Track 1: Cores, Peripherals
• Qual der Wahl: Welcher Core, wie viele Cores? Wissensbasiert sicher entscheiden
• viele Applikationen und viele Controller – ARM, Atom und Alternativen
Track 2: DSPs & PLDs
• neue DSP-Architekturen
• die Verschmelzung: Controller mit Signalprozessorfunktionen
• neue PLD-Architekturen für die Signalverarbeitung
• neue SOC-Architekturen für den Systementwurf (PLD & Cores integriert)
Track 3: Ultra-Low-Energy
• Energiewandler und Energy Harvesting
• Erfassung und Optimierung des Energiebedarfs
• Strategien für die Energieeffizienz im Embedded System
• Hardwareunterstützung & Algorithmenauswahl
Track 4: Funktionelle Sicherheit
• DIN EN 61508 – Entwicklung von Hardware für sicherheitsgerichtete Anwendungen: Worauf ist zu achten?
• Die Besonderheiten des ISO 26262
• Systementwicklung zur (A)SIL-Erreichung
• Echtzeitbetriebssysteme für die funktionelle Sicherheit
• Sichere Software entwickeln – heute wichtiger denn je: im Automobil, in Medizingeräten, in der Luft- und Raumfahrt, überall
Track 5: IT-Sicherheit für Embedded Systeme
• Systemsicherheit von Embedded Systemen
• Kryptographie für industrielle und Embedded Anwendungen
• Lösungen in Hardware und Software
• Einfluss auf die Produktentwicklung
weitere Themen...