ComTrade wird zu einem der größten Embedded-Engineering- und IT-Dienstleister

3. Juni 2008, 12:05 Uhr | Björn Graunitz, elektroniknet.de

Der slowenische Engineering- und IT-Anbieter HERMES SoftLab hat das Übernahme-Angebot von ComTrade akzeptiert. Dadurch steigt ComTrade zu einem der größten IT-Konzerne Zentral- und Südosteuropas auf.

Diesen Artikel anhören

Im Zuge des Zusammenschlusses entsteht eine Unternehmensgruppe mit mehr als 1600 Mitarbeitern und einem weltweiten Gesamtumsatz von rund 300 Millionen Euro. Zum neuen Vorstandsvorsitzenden und CEO von HERMES SoftLab wurde der bisherige COO Gregor Smrekar berufen.

Smrekar tritt die Nachfolge von Peter Testen als CEO und Vorstandsvorsitzenden an, der bislang gemeinsam mit Smrekar und Branka Jerše, Vorstandsmitglied und Director of Finances, den Vorstand von HERMES SoftLab stellte.

»Mit dieser strategischen Allianz verstärken wir uns für das rasant entwickelnde IT-Solutions-Segment. Gleichzeitig können wir in unseren Zielmärkten ein breites Portfolio anbieten, die Internationalisierung der Unternehmensgruppe vorantreiben und in neue Märkte expandieren«, sagte Veselin Jevrosimovic, President der ComTrade Group.

»Der Zusammenschluss gibt uns zusätzliche Impulse für den Erfolg auf den Märkten Mittel- und Osteuropa und damit alle Voraussetzungen, um dort zum größten IT-Player aufzusteigen«, kommentierte Michael Zitzmann, Geschäftsführer von HERMES SoftLab Deutschland, die aktuellen Entwicklungen.

passend zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!