Wie kann ich meine Fertigungslinie effizienter machen? Das ist nicht zuletzt aufgrund des wirtschaftlichen Abschwungs und der zunehmenden Konkurrenz aus Fernost ein Thema, das die europäische Fertigungsbranche verstärkt bewegt. »Stellschrauben gibt es dabei viele, darunter optimierte Rüstkonzepte oder den Schritt von der Handarbeit hin zu mehr Automatisierung«, weiß Hofmann. »So kommen die Kunden beispielsweise mit dem Problem auf uns zu, dass der Anteil der manuellen Fertigung zu hoch ist.« Eine Analyse der Linie und der zu fertigenden Produkte ergab in einem konkreten Fall, dass die Fertigungslinie um einen Radial-Bestücker erweitert wird, um weitere Bauteile in die Automatenbestückung überzuführen. Hofmann betont dabei, dass das Consulting-Geschäft völlig unabhängig vom Gebrauchtmaschinenvertrieb zu sehen ist. Ziel der Beratung sei es nicht, so Hofmann, eine Maschine zu verkaufen, sondern Prozesse zu optimieren. So nehmen beispielsweise auch Kunden mit neuen Fertigungslinien das Consulting von AdoptSMT in Anspruch, etwa wenn es um die Einführung von »Traceability in der Fertigung« geht. Zwar zählt die Beratung zum Leistungsspektrum der Maschinenhersteller, aber damit dürfte auch eine gewisse Subjektivität verbunden sein. Hier sieht Hofmann den entscheidenden Unterschied zu den Beratungsleistungen von AdoptSMT: »Wir sind im Gegensatz zum Hersteller produktunabhängig und können daher die Stärken und Schwächen beim Kunden neutral analysieren«, sagt Hofmann.