3D-Druck

"Steuerzentrale" für RepRap 3D-Drucker

29. November 2013, 9:48 Uhr | Alfred Goldbacher
RAMPS 1.4.2 für RepRap 3D-Drucker
© German RepRap

Bei German RepRap ist das neue RAMPS 1.4.2 erhältlich. Die Platine ist das elektronische Kernstück für RepRap-3D-Drucker. Das neue Board verspricht deutlich weniger Ausfälle und verfügt über weitere Verbesserungen wie etwa zwei Motoranschlüsse pro Sockel.

Diesen Artikel anhören

Das RepRap Arduino Mega Pololu Shield (kurz: RAMPS) ist das Herzstück eines RepRap-3D-Druckers. Auf der Platine befinden sich alle elektronischen Bauteile, etwa Mosfets Transistoren, Sicherungen, Steckanschlüsse für die Pololu-Schrittmotortreiber, etc. Bisherige Versionen des Boards hatten das Problem, dass die Elektronik öfters ausgefallen ist. 

Das RAMPS 1.4.2 von German RepRap ist jetzt mit Kfz-Sicherungen anstelle der bislang üblichen Thermosicherung ausgestattet. Diese neuen Sicherungen sind weniger hitzeanfällig. Im Sinne einer höheren Verfügbarkeit wurden die Stärke der Leiterbahnen von 35 µm auf 70 µm  erhöht und ihr Verlauf optimiert. Die Endschalter haben jetzt Entstörkondensatoren, die ungewolltes Ausschalten verhindern.

Weitere Verbesserungen finden sich an den Sockeln für die Pololu-Motortreiber. Sie verfügen beim RAMPS 1.4.2 über zwei Anschlüsse und können damit zwei Motoren pro Anschluss antreiben. Zudem gibt es jetzt einen Steckplatz für externes Reset, der Vorteile hat, wenn das RAMPS in ein Gehäuse verbaut wird, da man nicht auf den Reset-Knopf verzichten muss.


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!