[1] Richtlinie 2009/125/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte. http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2009:285:0010:0035:de:PDF
[2] www.mohanmunasinghe.com
[3] Van Gastel, S.: The Environmental Impact of Pick-and-place Machines. www.assembleon.com/about/PDF/Environmental_impact_April_1.pdf
[4] High tech consortium starts Supreme project. www.assembleon.com/about-us/news-events/press/Supreme
[5] www.assembleon.com/about-us/customer-showcases/alps
[6] www.vierling.de[7] www.lup.uni-bayreuth.de/de/universitaere_forschung/02_Forschungsprojekte/08_methods_for_efficiency_-_m4e/index.html
[8] ISO 14042:2000. Environmental management - Life cycle assessment - Life cycle impact assessment.
Dr.-Ing. Hartmut Poschmann |
---|
absolvierte 1963 die Berufsausbildung und studierte bis 1969 in St. Petersburg Hochfrequenz- und Fertigungstechnik. 1986 promovierte er zum Dr.-Ing. über den Einsatz von Gelenkarmrobotern in der Elektronikmontage. Nach verschiedenen Leitungsfunktionen in der Elektronikindustrie war er zuletzt Technischer Leiter im FED e.V. und ging 2008 in den Ruhestand. Seit seinem Studium befasste er sich ergänzend mit Untersuchungen zu verschiedenen Aspekten der internationalen Markt- und Technikentwicklung. Das ist auch gegenwärtig Inhalt seiner beratenden freiberuflichen Arbeit. |
h.poschmann@arcor.de