Fluorierte Treibhausgase

Welches Kühlgerät steht vor dem Aus?

22. Januar 2019, 10:56 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Klimaschutz-Ziele der EU

Statement des Umweltbundesamts zur:
EU-Verordnung 517/2014
 

“Die europäische F-Gas-Verordnung ist ein integraler Baustein der Klimaschutzziele der Europäischen Union. Um diese Ziele für fluorierte Treibhausgase zu erreichen, werden die am EU-Markt verfügbaren Mengen an teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) in einem sogenannten Phase-down stufenweise reduziert. Ziel ist es, bis zum Jahr 2030 eine Reduktion auf 21 Prozent der für das Jahr 2015 festgelegten Ausgangsmenge – also eine Reduktion um fast 80 Prozent – zu erreichen.

Im aktuell erfolgten Schritt wird die Menge an teilfluorierten Kohlenwasserstoffen für die Jahre 2018 bis 2020 auf 63 Prozent gegenüber der festgelegten Ausgangsmenge aus dem Jahr 2015 verringert und über ein Quotensystem registrierten Marktteilnehmern zur Verfügung gestellt. Das Angebot an F-Gasen mit hohem Treibhauspotenzial (GWP-Wert) wird stark eingeschränkt, um Innovationen und die Verwendung von Stoffen mit niedrigem GWP und HFKW-freien Alternativen zu stimulieren.

Durch die Verringerung der HFKW-Mengen sind erwartungsgemäß die Preise gestiegen und Hoch-GWP-Kältemittel teilweise nicht mehr verfügbar. Die aktuelle Situation in Deutschland ist zusätzlich dadurch verschärft worden, dass in den letzten Jahren in erheblichem Umfang noch Kälte- und Klimaanlagen mit Hoch-GWP-Kältemitteln neu gebaut wurden.

Die F-Gas-Verordnung enthält nur wenige Verbote und Einschränkungen. Stattdessen setzt sie auf Marktmechanismen, die durch das Phase-down ausgelöst werden. Es bleibt damit weitgehend den Marktteilnehmern überlassen, wie die Minderungsziele erreicht werden. Alle Marktteilnehmer sind in der Pflicht, schnellstmöglich Strategien zu entwickeln, um die Versorgung sicherzustellen.”


  1. Welches Kühlgerät steht vor dem Aus?
  2. Die EU-Verordnung 517/2014...
  3. Klimaschutz-Ziele der EU

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!