Thermostatisch geregelt

Schaltschrankheizung vermeidet Kondenswasser-Bildung

9. September 2011, 16:30 Uhr | Alfred Goldbacher
Thermostatisch geregelte Schaltschrankheizungen
© Lm Therm GmbH

Schaltschrankheizungen mit eingebauten Thermostaten aus dem Hause Lm Therm heizen nur, wenn das im Schaltschrank notwendig ist. Ein Überheizen wie bei anderen Heizsystemen ohne eigene Regelung kann nicht vorkommen.

Diesen Artikel anhören

Zusätzliche Vorteile liegen in der linearen Leistungskurve der Heizungen, was bedeutet, dass diese Geräte auch bei großen Minustemperaturen keine erhöhten Einschaltströme erzeugen. Durch den intern und absolut manipulationssicher eingebauten Thermostaten wird zusätzlich die maximale Oberflächentemperatur begrenzt und somit muss kein zusätzlicher Berührungsschutz eingebaut werden.

Der Einsatz dieser Heizungsart gibt dem Anwender die Sicherheit, dass seine Elektronik langfristig stabil vor Kondenswasser oder Untertemperatur geschützt ist.  Die Ergänzung einer Heizungsauslegung mit entsprechenden Druckausgleichsmembranen unterstützt die Schranktrocknung  zusätzlich nachhaltig.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung