Peltierkühlung

Bidirektionaler Temperaturregler

21. November 2013, 12:21 Uhr | Corinne Schindlbeck
Der neue Regler TR12PI-2Q für Peltierkühlgeräte von Telemeter arbeitet bidirektional, d.h. die Umschaltung in den Heiz- bzw. Kühlbetrieb erfolgt automatisch.
© Telemeter

Der neue Regler TR12PI-2Q für Peltierkühlgeräte von Telemeter arbeitet bidirektional, dh. die Umschaltung in den Heiz- bzw. Kühlbetrieb erfolgt automatisch.

Diesen Artikel anhören

Durch die pulsweitenmodulierte Regelung wird die Peltiereinheit vor allem energieoptimiert betrieben. Je näher sich der Regler am Sollwert befindet, desto weniger Energie wird zugeführt. Das Gehäuse des Reglers ist aus Aluminium und mit Polyurethanverguss zum Schutz vor Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen. Der Regler arbeitet mit einer Betriebsspannung von 9 bis 50 V DC und kann durch den hohen Schaltstrom bis max. 12 A auch für den Betrieb sehr leistungsstarker Peltierkühlgeräte verwendet werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung