PLS Programmierbare Logik & Systeme (Halle A6 Stand A18) stellt Systementwicklern mit seiner Universal Debug Engine (UDE) speziell auf die Eigenschaften und Funktionen der Multicore-SoCs (System-on-Chip) MPC5746M, MPC5777M, MPC5748G, MPC5746C, MPC77xK und MPC574xP hin optimierte Entwicklungswerkzeuge zur Verfügung.
Mehrere bereits vorbereitete Konfigurationen der UDE garantieren eine unkomplizierte Verbindungsaufnahme sowie eine schnelle und sichere Programmierung der unterschiedlich großen auf den Qorivva-Bausteinen integrierten Flash-Speicher. Mit Hilfe des Multicore-/Multiprogram-Loaders der UDE können die jeweiligen Programmcodes und zugehörigen Debug-Informationen flexibel einzelnen Cores zugeordnet werden. Dabei wird die heterogene Struktur der SoCs, die neben den Hauptkernen je nach Typ weitere programmierbare Einheiten wie ein Generic Timer Module (GTM) oder ein Security Module (HSM) enthalten können, optimal unterstützt. Durch die Core-spezifische Gruppierung von Debugger Windows – wahlweise mit automatischer Ein- und Ausblendung in Abhängigkeit vom aktiven Core sowie unterschiedlicher Farbgebung – erhalten UDE-Anwender in nur einer einzigen konsistenten Bedienoberfläche einen optimalen Überblick über ihr komplettes Multicore-System.
Die Steuerung der diversen Cores durch den Debugger erfolgt über die sogenannte Multi-Run-Control-Funktion, die unter Ausnutzung der auf dem jeweiligen Chip integrierten Debug-Logik ein nahezu synchrones Starten und Stoppen verschiedener Cores ermöglicht.