Tyco Electronics
Europas Testkompetenz befindet sich in Bensheim!
28. September 2010, 16:38 Uhr |
Corinna Puhlmann
Fortsetzung des Artikels von
Teil 1
Das Equipment für die Fehlersuche
Die Analytik erfüllt mehrere Funktionen: Sie ist entwicklungsbegleitender Partner sowie unterstützende Kraft der Umweltsimulationen und dient zur Fehlersuche und Schadensanalyse. Tyco Electronics verfügt in Bensheim über Mess- und Analyseeinrichtungen, mit denen das Unternehmen eine Vielzahl weiterer Informationen generieren kann. Vor allem in der Grundlagenforschung nehmen die Geräte im Labor einen hohen Stellenwert ein:
- Das Rasterelektronenmikroskop mit EDS und FIB – also energy dispersive spectroscopy und focused ion beam – liefert Bilder mit hoher Auflösung und Tiefenschärfe. Eine Aussage zur chemischen Zusammensetzung lässt sich mit EDS erzielen. Mit FIB kann Material aus der Probenoberfläche zielgenau und präzise bei gleichzeitig bildlicher Betrachtung geschnitten werden.
- Durchblick verschafft der 3D-X-Ray-Computertomograf: Die hoch auflösende Röntgendurchstrahlung ermöglicht eine dreidimensionale Fehleranalyse sowie zerstörungsfreie Schnitte der Bauteile im 3D-Verfahren und erlaubt damit wichtige Rückschlüsse auf die Produktqualität.
- Das berührungslose 3D-Oberflächenmesssystem für Topographie und Rauhigkeitsmessungen arbeitet mit der µsurf-Konfokaltechnologie. Damit lassen sich Analysen von 3D-Strukturen und Schichtdicken sowie Geometriemessungen im Mikro- und Nanometerbereich durchführen.
- Die FT-IR-Spektroskopie dient zur Analyse von organischen Stoffen. Mit dieser Messmethode lässt sich beispielsweise zweifelsfrei ermitteln, ob das untersuchte Fahrzeugteil ein Originalteil von Tyco Electronics ist oder ob es sich um ein Plagiat handelt. Der Vergleich der Spektren von Prüfling und Referenzteil erlauben eine zuverlässige Aussage innerhalb von Minuten.
Jobangebote+
passend zum Thema
- Europas Testkompetenz befindet sich in Bensheim!
- Das Equipment für die Fehlersuche
Lesen Sie mehr zum Thema