MSC Technologies (Halle A6 Stand 510) bietet ein Linux Development Kit (LDK) mit Board Support Package (BSP) für ihre Qseven- und COM-Express-Module mit Intel-Atom-Prozessorplattform E3800 (Codename „Bay Trail“) und für die Qseven- und nanoRISC-Module mit Freesca-le-i.MX6-Prozessor an. Bei Verwendung dieses LDKs können Linux-Entwicklungen für diese Prozessoren abgekürzt werden, und mit Hilfe der Skalierbarkeit lassen sich Embedded-Systeme mit minimalem Speicherbedarf realisieren.
Das LDK wird mit dem Framework des Yocto Projects erstellt und ermöglicht die Konfiguration und Erstellung von Embed-ded-Linux-Systemen. Hierdurch entsteht ein Linux-System, welches die MSC-Hardware-Familien plattformübergreifend unterstützt. Durch den Support der Prozessorhersteller durch hardware- und softwarespezifische Yocto Layer wird die Integration von Treibern in das System unterstützt. Yocto stellt Recipes zum strukturierten Aufbau eines kundenspezifischen und auf die Anwendung optimierten Linux-Systems zur Verfügung.