Elektroniknet Logo
Search Icon Close Icon
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
  • Arabic Icon اللغة العربية
  • Flag China Icon 中文
  • Flag UK Icon ENGLISH
  • Xing Icon
  • X Icon
  • LinkedIn Icon
  • YouTube Icon
  • Email Icon
Elektroniknet Logo
  • Markt&Technik
  • Elektronik
  • Elektronik automotive
  • ElektronikMedical
  • Burger Navigation Icon Rubriken
    • Rubriken

      Close Icon
    • Halbleiter
    • Automotive
    • Embedded
    • Automation
    • Power
    • Optoelektronik
    • Distribution
    • Kommunikation
    • Elektronikfertigung
    • Messen + Testen
    • E-Mechanik+Passive
    • IT & Security
    • Smarter World
    • Medizintechnik
    • Verteidigungstechnik
    • Karriere
    • اللغة العربية
    • International
    • Chinese
  • Ticker
  • Bilder
  • Videos
  • Marktübersichten
  • Podcast
  • Whitepaper
  • Web Seminare
  • Glossar
  • Matchmaker+
  • Newsletter
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner
  • RSS
Search Icon Close Icon
  • Women4Electronics
  • Raspberry Pi
  • Natrium Ionen Akku
  • Gehaltsreport
  • Redaktionelle Ansprechpartner
Chevron Down Icon

Passive

Miniaturquarze: kleiner und effektiver

Mit den Maßen 2,5 mm × 2 mm bietet Auris einen neuen Miniaturquarz an. Dessen Frequenzbereich reicht von 16 MHz bis 50 MHz, bei der Frequenzgenauigkeit sind Werte bis zu ±10 ppm möglich.

Chipkondensatoren: belastbarer als der Wettbewerb

Das Taiwanesische Unternehmen Holystone hat eine spezielle Fertigungstechnologie für seine…

Kombination aus Quarz und MEMS

Rutronik präsentiert mit dem FC-12M von Epson einen besonders kompakten Stimmgabel-Quarz,…

Widerstandswerte sind applikationsspezifisch einstellbar

TDK hat branchenweit die ersten Multilayer-Keramikchip-Kondensatoren (MLCCs) entwickelt,…

Ausgelegt für 10 bis 30 A Nennstrom

Der PolySwitch-Baustein BD280 von Raychem verfügt über einen rücksetzbaren Überstromschutz…

Erstmals alle drei Achsen (X, Y, Z) unabhängig voneinander nutzbar

Die deutsche Aaronia AG präsentiert die erste 3D-Luftspule der Welt mit einem echten…

±4,6 ppm über 15 Jahre

KVG hat ihre hochfrequente (VC)TCXO-Familie TO-800 im SMD-Gehäuse um zwei neue Typen…

Varistoren und ESD-Schutzelemente

Seit Anfang dieses Jahres bietet Würth Elektronik eiSos neben einem umfangreichen…

EMI-Filterspule

Murata stellt mit der EMI-Filterspule DLP11- SA101HL2 die jüngste Ergänzung seiner…

Schwingquarz für Sensorik

Vectron bietet kundenspezifische Quarzresonatoren als frequenzbestimmendes Element für…

Chevron Left Icon 1 … 114 115 116 117 118 … 162 Chevron Right Icon

Matchmaker+

Werden Sie sichtbar!

Lassen Sie Ihr Unternehmen zu diesem Thema anzeigen und buchen Sie noch heute Ihren Firmeneintrag!

Mehr Informationen

Produkte des Jahres 2026

Vorschläge für die Leserwahl gesucht
© Componeers

Vorschläge für die Leserwahl gesucht

Was ist für Sie das Produkt des Jahres 2026? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge! Eine kurze E-Mail genügt.

Meistgelesen

© fizkes/stock.adobe.com

Nächster Zukauf am Steckverbindermarkt

Molex kündigt Übernahme von Smiths Interconnect an

Verbindungstechnik für die Robotik

Mehr Miteinander von Mensch und Maschine in der Robotik

Jetzt anmelden und dabei sein

Diese Woche in Ludwigsburg: SPE-Forum und DC-Konferenz

elektroniknet
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Events
  • Media
  • Ansprechpartner

© 2025 Componeers GmbH. Alle Rechte vorbehalten.