In der Produktreihe der Messwiderstände bietet die Isabellenhütte den neuen Vier-Leiter-Widerstand BVN. Dieser zeichnet sich besonders durch seine kleine Bauform von 3,3 auf 4 Millimeter und durch seinen extrem niedrigen Temperaturkoeffizienten von unter 50 ppm/K aus. „Gerade im niederohmigen Bereich ist es schwierig, Widerstände mit Werten unter 1 mOhm herzustellen, die gleichzeitig einen guten Temperaturkoeffizienten aufweisen. Mit dem BVN ist uns dies gelungen – kombiniert mit einer Baugröße, die um ein Viertel kleiner ist als bei Widerständen mit gleichen Werten“, bestätigt Thomas Otto aus dem Bereich Application Management bei der Isabellenhütte. Bei einem Widerstandswert von 0,5 mOhm hält der BVN Dauerströme bis zu 100 A aus. Insgesamt zeichnet er sich durch eine sehr gute Langzeitstabilität aus und ist für hohe Temperaturbereiche zwischen -55 bis 170 °C geeignet sowie für Löt-Temperaturen bis 350 °C. Der BVN lässt sich zudem auf verschiedenen Leiterplatten-Substraten montieren: Er kann, wie es bei vielen Standardanwendungen üblich ist, auf das klassische FR4-Material sowie für Hochstrom-Anwendungen auf DCB-Keramik aufgebracht werden.