Murata (Halle A2, Stand 547 + Halle B5, Stand 107) bringt den ersten monolithischen keramischen Kondensator mit einer Kapazität von 10 µF für eine Nenngleichspannung von 100 V sowie in der Bauform EIA 1210 (3,2 × 2,5 mm²) auf den Markt. Somit verdoppelt sich die bis dato erhältliche Kapazität. Mit dem neuen Bauteil ist es möglich, Kondensatorbänke, die aus Gründen der Miniaturisierung mit 2,2-µF- oder 4,7-µF-Keramikkondensatoren ausgelegt wurden, weiter zu verkleinern und die Anzahl an Bauelementen zu reduzieren. Darüber hinaus sind viele Stromversorgungen auf 48 V ausgelegt und benötigen Kondensatoren mit einer Nenngleichspannung von 100 V. Die Keramik X7S eignet sich für einen Betriebsbereich von –55 bis +125 °C und deckt somit auch erhöhte Anforderungen an die Temperatur ab.