electronica-2016-Highlights

25. Oktober 2016, 17 Bilder
© Eaton-Cooper-Bussmann

Die neue TV-Serie der Powerstor-Superkondensatoren mit Kapazitätswerten von 5 bis 100 F kann neben den bewährten Eigenschaften der Eaton-Supercaps (Halle A5, Stand 507) – z.B. repetierende Pulsströme bis 71 A, geringer ESR von 0,011 bis 0,035 Ω, hohe Lebensdauer bis 20 Jahre, geringe Leckströme ab 13 µA, Zyklenfestigkeit von mehr als 500.000 Lade- und Entladevorgängen sowie ein Arbeitstemperaturbereich von –40 bis +85 °C – nun auch mit einer erhöhten Betriebsspannung bis 3 V aufwarten. Damit erhöht sich die Energiedichte gegenüber klassischen Superkondensatoren; es reicht in vielen Schaltungen nun eine Zelle aus; werden Arrays benötigt, so sinkt die notwendige Zellenzahl oder die Lebensdauer kann noch weiter erhöht werden. Bei einem Gewicht von maximal 20 g, einer Länge von 22,3 bis 60,5 mm bei 10,5 bis 18,5 mm Ø bleiben diese Kapazitätsriesen dennoch mechanisch Zwerge. Damit sind PowerStor-Supercaps zur Unterstützung oder zum Ersatz von Batterien und Akkus in Smart Meters (Gas, Wasser, Strom), Funksensoren sowie Datenspeichern und Servern geeignet.