FTCAP

Kubisches Design als Alternative zu axialen Elkos

13. Februar 2017, 16:10 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Hochspannungsanwendungen bis 120 kV

Bild 2 FTCAP.jpg
Energy Caps mit unterschiedlich hohen Terminals erleichtern die Montage auf Busbars, da keine zusätzliche Distanzscheibe benötigt wird.Foto: FTCAP
© FTCAP

Auch im Hochspannungsbereich hat das Unternehmen aus Husum sein Kondensatoren-Angebot erweitert. Neue Film-Kondensatoren ermöglichen Spannungen von bis zu 120 kV DC. Damit sind sie prädestiniert für den Einsatz beispielsweise in Hochspannungsnetzteilen. Aber auch für medizinische oder Laboranwendungen wie Röntgengeräte werden diese Kondensatoren benötigt.

Ihre Flankensteilheit (dU/dt), ist bei Bedarf individuell anpassbar, dadurch lassen sich die Kondensatoren auf die jeweilige Anwendung optimieren. Unterschiedliche Bauformen sind ebenfalls erhältlich. »Wir produzieren die Gehäuse selbst vor Ort, Spezialanfertigungen sind kein Problem. So lassen sich die neuen Filmkondensatoren auch problemlos in vorhandene Bauräume integrieren«, versichert Dr. Ebel.

Wichtig in der Anwendung von Kondensatoren ist die Minimierung der Teilentladung. Dies erreicht FTCAP durch eine neu entwickelte Vakuumvergusstechnik. Diese ermöglicht eine besonders hochwertige und homogene Isolierung. Becher und Vergussmasse sind resistent gegen Hochspannungsöl und daher besonders langlebig. Um eine gleichbleibend hohe Qualität sicherzustellen, wird jeder einzelne Filmkondensator vor der Auslieferung aufwändigen Test- und Messverfahren unterzogen.

Filmkondensatoren mit Terminals in unterschiedlichen Höhen

Neues gibt es auch bei den Folienkondensatoren der Serie Energy Cap. Alle Bauformen sind mit Terminals in unterschiedlichen Höhen erhältlich. Dazu Dr. Thomas Ebel: »Traditionellerweise sind die Terminals auf der gleichen Höhe angebracht. Wenn die Kondensatoren allerdings mit einem Busbar verschraubt werden sollen, ergeben sich daraus Probleme, denn ein Busbar hat zwei unterschiedliche Ebenen. In diesem Fall müssen Anwender deshalb eine Distanzscheibe mit verbauen, die den Höhenunterschied ausgleicht. Diese Distanzscheiben sind allerdings häufig aus einem anderen Material gefertigt und können deshalb zu Übergangswiderständen führen. Mit unseren verschieden hohen Terminals ist die Montage einfacher und auch preiswerter, weil keine zusätzliche Distanzscheiben benötigt werden.« Dies erleichtert zum einen die Montage auf Busbars. Zum anderen ist eine feste und solide Verbindung gewährleistet, die einen Betrieb mit konstanter Qualität ermöglicht.

Die Anwender können außerdem die gleichen Schrauben für beide Terminals verwenden, da die Einschraubtiefe dieselbe ist. Da FTCAP die Kontaktstücke beziehungsweise Terminals selbst fertigt, lässt sich jede gewünschte Höhe realisieren – und das zum Preis eines Standardterminals. Auf Wunsch werden die Terminals in Ausführungen mit Innen- oder Außengewinde geliefert.

Zugeschnitten sind die Energy-Cap-Kondensatoren für den Einsatz in Frequenzumwandlern, DC-Filtern und Zwischenkreisen. Sie zeichnen sich durch eine sehr geringe Induktivität aus. Mit Gehäusen aus Aluminium sind sie mit Gewindeanschlüssen oder einer Bolzenbefestigung erhältlich. FTCAP passt die Kapazität und Spannung auf die jeweiligen Anforderungen an. Möglich sind Standard-Kapazitäten von 200 bis 3300 µF und Spannungen von 700 bis 1500 V DC. Andere C-U-Kombinationen sind auf Anfrage ebenfalls realisierbar.


  1. Kubisches Design als Alternative zu axialen Elkos
  2. Hochspannungsanwendungen bis 120 kV

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!