Deutsch-Taiwanische Zusammenarbeit

SDRAM-Verknappung im Sub-Gigabit-Produktsegment

25. Juli 2013, 14:06 Uhr | Alfred Goldbacher

Ineltek GmbH vertreibt die Speicherbausteine der taiwanischen Zentel Electronics Corporation. Der Distributionsvertrag deckt die europäischen Märkte Deutschland, Österreich, UK/Irland, Italien, Russland und Ukraine ab.

Diesen Artikel anhören
Zentel Ineltek
Von links nach rechts: W. Diesing, (Zentel-Europe, Director of Sales Central & Eastern Europe und Distribution-Manager); Lisa Cooke (Ineltek GmbH, Produkt Marketing Speicherlinien) und Hr. Sonnentag (Ineltek GmbH, Geschäftsführer)
© Ineltek

Das Produkt-Line-up umfasst SDRAM-ICs von 64 Mbit bis 1 Gbit und SLC-NAND-Flash-ICs von 1 bis 4 Gbit. Damit wird vor allem der Bedarf von Mikrocontroller- und Displaycontroller-Kunden adressiert, die sich zunehmend mit einer Markterosion speziell im Sub-Gigabit-Segment konfrontiert sehen. Gerade aber dieser Produktbereich im Speichersegment wird - laut Ineltek-Angaben - von Herstellern aus der europäischen Industrie stark nachgefragt.

Die 2002 gegründete Zentel Electronics Corp. ist als vormaliges Designcenter für Speicherchips des Waferproduzenten PowerChip seit 2008 eigenständig an der Börse in Taiwan notiert. Durch die Einbindung innerhalb der PowerChip-Firmengruppe hat Zentel - im Unterschied zu anderen Fabless-Speicherchip-Brands - einen privilegierten Zugriff auf die PowerChip-Waferkapazitäten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!