Ein besonderes Augenmerk liegt derzeit auf dem Gebiet des Elektromagnetismus. So vielfältig die Aufgaben der Elektromagnete sind, so unterschiedlich sind deren Bauformen, Abmessungen und technische Daten. Für die meisten Anwendungen eignen sich Standardtypen, die von verschiedenen Herstellern mit definierten mechanischen und elektrischen Eigenschaften produziert werden.
Im Katalog »Planet Solenoid« findet ein Anwender die unterschiedlichen Typen wie Haltemagnete, Linearmagnete, Klappenmagnete, Rotationsmagnete und Ventilmagnete. Auf der Website http://www.intertec-components.de/ger/p_solenoids.php bietet Intertec als Service ein Anfrageformular, das die Auswahl des richtigen Magneten erleichtert. Hier gibt es auch ein Magnet-Berechnungsprogramm. Darüber hinaus stehen natürlich auch qualifizierte Produktspezialisten von Intertec für individuelle Beratung zur Verfügung.
Die angestrebten Ziele sind eng verbunden mit weiteren Expansionsbemühungen. Zurzeit ist Oliver Pflüger auf der Suche nach neuen Räumlichkeiten. »Wir brauchen mehr Mitarbeiter und für die auch mehr Platz«, so Pflüger. Gleichzeitig soll auch das Lager vergrößert werden. Die Mitarbeitersuche gestaltet sich im Großraum Freising allerdings äußerst schwierig, denn dort herrscht praktisch Vollbeschäftigung. Intertec ist deshalb dazu übergegangen, selber Mitarbeiter auszubilden bzw. einzuarbeiten. »Das ist momentan unsere einzige Chance«, berichtet Pflüger.
Demnächst steht auch der Sprung ins Ausland an: In Österreich soll eine Intertec-Niederlassung entstehen. Noch kann und will Christian Peter nicht allzu viel verraten, nur soviel ist von ihm zu hören: »Wir wurden von einem Relais-Spezialisten angesprochen und stehen momentan in Verhandlungen.« Geht alles glatt, dann wird Intertec noch in diesem Jahr in der Alpenrepublik aktiv.