SE Spezial-Electronic erweiterte Ende Januar seine Linecard im Bereich Bluetooth und WLAN mit Produkten von connectBlue. Jetzt sind bei SE neue Firmware-Versionen des schwedischen Herstellers erhältlich.
Bluetooth-Produkte von connectBlue sind Hardware-seitig für Anwendungen mit funkbasierter Datenübertragung geeignet. Ihre Anpassung an bestimmte Aufgabenstellungen erfolgt durch die Auswahl einer geeigneten Firmware. connectBlue bietet derzeit fünf Firmware-Versionen an:
Standard-Firmware
Die Standard-Firmware ist für nahezu alle Module (Ausnahme: OEMSPA333) standardmäßig vorgesehen und unterstützt die Herstellung einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung.
Multipoint-Firmware
Die Multipoint-Firmware ist Standard im Modul OEMSPA333, kann optional aber auch für alle anderen Bluetooth-Module verwendet werden. Sie erlaubt den Aufbau von bis zu sieben gleichzeitigen Verbindungen zwischen Slave-Modulen und einem Master-Modul.
Repeater-Firmware
Die Repeater-Firmware ist für alle Bluetooth-Module mit Ausnahme des OEMSPA333 erhältlich. Sie verleiht dem jeweiligen Modul die Fähigkeit, als Repeater zu fungieren. Auf diese Weise können auch größere Entfernungen überbrückt werden.
I/O-Firmware
Mit Ausnahme des Moduls OEMSPA333 verfügen alle Bluetooth-Module über bis zu zwölf digitale I/Os. Diese können mit der I/O-Firmware beispielsweise für den Anschluss einer Tastatur oder einer Fernbedienung genutzt werden. Durch einen einstellbaren Security Link lassen sich auch Funktionen wie Not-Aus oder eine Sicherheitsabschaltung realisieren, falls die Verbindung unterbrochen wird. Die Latenzzeit liegt zwischen 2 und 10 ms.
I²C-Firmware
Diese Firmware ist zurzeit nur für die Adapter OEMSPA311 und OEMSPA331 lieferbar. Sie konfiguriert ein Modul als I²C-Master. Ein derartiges Modul simuliert ein »look a like« I²C-Protokoll »over air«.
Alle Firmware-Versionen, die Flash-Software und das Softwarepaket »Serial Port Adapter Toolbox« können auch unter connectblue@spezial.com angefordert werden.