Wie erwartet, hat die europäische Halbleiterdistribution das bisherige Allzeithoch aus dem 1. Quartal 2011 im Jahrsvergleich deutlich verfehlt. Das zeigen die neuesten Zahlen der DMASS. Doch obwohl der Umsatz um 15 Prozent zurückging, war das Quartal dennoch recht erfolgreich.
1,54 Milliarden Euro Umsatz erwirtschafteten die DMASS-Mitglieder (Distributors´and Manufacturers´Association of Semiconductor Specialists) im ersten Quartal 2012. Das sind 15 Prozent weniger als im ersten Quartal 2011. Aber immerhin ist es das viertbeste Quartal in der DMASS-Historie.
Für Osteuropa meldet der Verband sogar ein neues Rekordhoch, also Folge der zahlreichen Produktionsverlagerungen in diese Region: Osteuropa und Russland legten als einzige Regionen in Europa zu: Osteuropa um 6,6 Prozent, Russland um 4,4 Prozent. Alle anderen Regionen ließen – mehr oder weniger - Federn: Für Deutschland meldet die DMASS Minus 16,6 Prozent – das entspricht 522 Mio. Euro Umsatz. Österreich schlägt mit Minus 27,8 Prozent, die iberische Halbinsel mit 9,1 Prozent, Italien mit Minus 24,9 Prozent, UK mit Minus 15,9 Prozent und Frankreich mit Minus 12,1 Prozent zu Buche.
Auch auf die Produktebene heruntergebrochen gibt es keine Überraschungen. Bis auf die High Brightness LEDs, andere optische Komponenten und DRAMs ging der Umsatz in allen Produktgruppen zurück: beispielsweise bei Analogbausteinen um 16,5 Prozent und Power sogar um 19,5 Prozent.