MEMS-Oszillatoren

Via I²C respektive SPI programmierbar

22. Mai 2013, 16:33 Uhr | Alfred Goldbacher
Programmierbare MEMS-Oszillatoren mit hoher Performance
© Setron GmbH

Discera bietet mit DSC21XX und DSC22XX über I²C respektive SPI in der Schaltung programmierbare MEMS-Oszillatoren an. Beide Oszillatorserien sind in Single- und Dual-Output-Konfiguration mit vollprogrammierbaren Ausgangsfrequenzen und Treiberleistungen erhältlich.

Diesen Artikel anhören

Mit einem RMS-Phasenjitter von 300 fs und einer Frequenzstabilität von 10 ppm haben diese Bauteile die höchste Performance aller programmierbaren siliziumbasierten Oszillatoren auf dem Markt.

Die neuen DSC21XX und DSC22XX-Oszillatoren bieten eine Vielzahl an Single- und Dual-Output-CMOS- LVPECL-, LVDS- und HCSL-Konfigurationen. Aufgrund ihrer vollständigen Programmierbarkeit über Industriestandard-Interfaces können die Komponenten in verschiedenen Anwendungen oder Produktkonfigurationen als Taktreferenz verwendet werden.

Zusätzlich ermöglicht die Programmierbarkeit eine Echtzeit-Anpassung von Taktrate und Treiberstärke, um in vielen Anwendungen Systemgrenzen auszutesten oder die Performance zu optimieren. Damit stellen die DSC21XX und DSC22XX eine Ergänzung zu flexiblen FPGA- und CPLD-basierten Designs dar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!