Wird der Energieverbrauch auf Basis herkömmlicher Netzspannungsversorgungen gegenüberstellt, ist die System-Effizienz vergleichbar. Durch die Möglichkeiten der Netzwerksteuerung ergibt sich jedoch ein klarer Vorteil für die Versorgung über PoE. Die Verluste über das CAT-Kabel sind meistens eher gering, da die Leitungslängen innerhalb eines Raumes in der Regel nicht so groß sind.
Zur praktischen Umsetzung bietet die Firma Microsemi Lösungen als fertige PSE-Systeme wie Switches und Midspans (Injektoren) als auch Chipsets für PSE- und PD-Anwendungen an. Die PoE-Sparte von Microsemi wurde 1995 als PowerDsine gegründet und 2007 zugekauft. PowerDsine war als treibende Kraft wesentlich an der Standardisierung von PoE beteiligt. In über 400 verschiedenen PoE-Switches werden Microsemi-PSE-Manager-ICs verwendet. Der Marktanteil bei Midspans (Injektoren) liegt weltweit bei 80%.
Speziell für die Installation in die Zwischendecke wurde der neue lüfterlose Gbit-Switch PDS-208G entwickelt. Er bietet acht PoE-Ports mit 30 W sowie zwei weitere Ethernet Ports. Außerdem gibt es eine große Anzahl an PoE-Midspans (Injektoren) mit 1, 4, 6, 12 und 24 Ports sowie IP66-geschützte Produkte für den Außenbereich.
Für Anwendungen, bei denen die PoE-Versorgung (PSE) in die eigene Elektronik integriert werden soll, ist eine Auswahl an 1-, 4- und 8-Port-PSE-Chipsets verfügbar, die kaum externe zusätzliche Bauteile benötigen. Bei einigen gibt es eine automatische Leistungsverteilung für die einzelnen Ports.
Für den Verbraucher (PD) – hier die PoE-Leuchte – gibt es zwei mögliche Architekturen: Beim reinen PD-Frontend-IC ist nur der zur Umsetzung von PoE relevante Teil vorhanden. Ein PD-Controller hat zusätzlich einen DC/DC-Regler integriert, so dass nur noch einige externe Bauteile nötig sind. Der MOSFET-basierte Gleichrichter „IdealBridge“ reduziert die Verluste im PD erheblich und trägt so zur besseren Energieeffizienz bei.
Schon heute gibt es eine Reihe von Firmen, die Leuchten und Automatisierungs-Lösungen mit PoE anbieten. Eli Ohana vom Microsemi Produkt Marketing: »Weil jetzt Global Player wie Philips, Cisco und Cree in den Markt einsteigen, ist zu erwarten, dass dieser Markt in den nächsten Jahren rasant wächst. Aktuell werden die Weichen für die Marktanteile in der Zukunft gestellt.«
Am 21. September 2016 veranstaltet die MEV ein kostenloses Seminar zum Thema PoE in Nürnberg. Unter anderem werden dort Spezialisten von Microsemi aus Israel ihr Know-how weitergeben. Anmeldungen sind online über die MEV-Website (mev-elektronik.com) möglich.