Skipper Se

Industrieller Bluetooth-USB-Stick mit embedded Stack

20. Mai 2014, 12:28 Uhr | Karin Zühlke
Front- (links) und Rückseite (rechts) des Skipper SE – ein vollständig in Deutschland entwickelter, produzierter und zertifizierter industrieller USB-Bluetooth-Stick, der in drei Ausstattungsvarianten erhältlich ist. (Bild: SE Spezial Electronic)

Seine Entwicklungskompetenz – und Kreativität – stellt der Spezialdistributor SE auch mit der neuesten Eigenentwicklung unter Beweis: Der Skipper SE ist ein vollständig in Deutschland entwickelter, produzierter und zertifizierter industrieller USB-Bluetooth-Stick, der in drei Ausstattungsvarianten erhältlich ist.

Diesen Artikel anhören

Er wurde explizit für den Einsatz in Industrie und Medizintechnik konzipiert. Seine hohen Datengeschwindigkeiten bis zu 720 kBit/s Netto-Datendurchsatz machen ihn zu einem leistungsfähigen Bestandteil der Kommunikation zwischen Maschine und Computer. Zur Anbindung von Skipper SE an den Computer ist nur ein virtueller COM-Port-Treiber erforderlich. Das Besondere an Skipper SE ist, dass die gesamte Protokollverarbeitung und die Speicherung der Konfiguration im Stick erfolgt. Somit kann Skipper SE vor Auslieferung vorkonfiguriert und mit der industriellen Anwendung verbunden werden – der Endanwender hat keinen weiteren Konfigurationsaufwand. Neben einer grafischen Windows-Konfigurationssoftware stellt der Stick zusätzlich eine API zur Verfügung, die auch in anwendungsspezifische Software einfach integriert werden kann. Skipper SE ist zugelassen als Endprodukt für Europa (CE/R&TTE), die USA (FCC) und Kanada (IC). Obendrein ist der Stick auch MEDICAL-EMV-getestet nach IEC 60601-1-2 (2007). Er funktioniert bis zu 300 Metern Reichweite Sichtverbindung und ist im industriellen Temperaturbereich von –30° bis +70°C einstzbar. Entwickelt wurde der Stick von SE Spezial-Electronic AG. (zü)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SE Spezial-Electronic AG