Mouser Electronics

Alles Erforderliche für die USB-C-Schnittstelle

2. Februar 2016, 11:37 Uhr | Alfred Goldbacher
Bausteine für USB-Typ-C-Lösungen
© Mouser Electronics

Mouser Electronics hat sich mit Fairchild, Littelfuse und Amphenol Commercial Products zusammengetan, um Bausteine für eine USB-Typ-C-Lösung vorzustellen.

Diesen Artikel anhören

Mit Übertragungsraten bis 10 Gbit/s und mit bis zu 100 W Leistung gewährleistet die bei Mouser Electronics erhältliche USB-Typ-C-Technik nicht nur eine spiegelbildliche Kontaktauslegung für einfache und zuverlässige Steckverbindungen, sondern auch eine multifunktionale Einkabellösung für Audio/Video, Daten und Strom.

Das USB-Typ-C-Portfolio von Fairchild ist im Hinblick auf Kosten, Platzbedarf und Energieverbrauch optimiert. Die Bauteile im Fairchild-Produktangebot verbrauchen 90 Prozent weniger Strom als vergleichbare Lösungen der Wettbewerber, und das in Gehäusen, die bis zu 43 Prozent kleiner sind. Zum Angebot gehören diskrete und flexible Lösungen, die vom Controller über Leistungsschalter bis zum USB-3.1-Switch reichen.

Die Schaltungsschutzbausteine von Littelfuse für USB 3.1 Typ C bieten Schutz vor Überströmen und elektrostatischen Entladungen (ESD) bei höchster Signalqualität. Zum Schaltungsschutzangebot von Littelfuse gehören sowohl selbstrückstellende Sicherungen in Form eines Kaltleiterpolymers (PPTC) zum Schutz der leistungserweiterten Stromversorgungsleitungen als auch Diodengruppen, die einen äußerst effektiven ESD-Schutz für die Hochgeschwindigkeitsdatenleitungen bieten und so zur Sicherstellung der Signalqualität beitragen.

Die Typ-C-Steckverbinder für USB 3.1 von Amphenol Commercial erfüllen die Typ-C-Spezifikationen vollständig und unterstützen die anpassbare Aufladung im erweiterten 5-A-Bereich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!