Die etablierten Hersteller von Entwicklungswerkzeugen für die Automobilindustrie stellen zur Unterstützung der modellbasierten Software-Erstellung Programmketten zur Entwicklung und Überprüfung von Funktionen und Regelalgorithmen bereit. Der intuitive Umgang mit der grafischen Oberfläche ermöglicht den Entwurf einer neuen Idee bis hin zum Verfeinern komplexer Regler. Eine zielsystemnahe Steuerungsplattform wie PROtroniC gliedert sich in diese Entwicklungskette ein und stellt Schnittstellen-Werkzeuge bereit, welche die automatisierte Integration der Arbeitsergebnisse in die Hardware ermöglichen. Auf der Simulink-Ebene ist hierzu eine Bibliothek vorbereitet, um die Steuergeräte-Peripherie automatisiert einzubinden. Die automatische Erstellung der Beschreibungsdatei für das Applikationssystem ermöglicht den direkten Übergang zur Parameterabstimmung.
| [1] | AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH – www.aft-werdohl.de |
![]() | Dipl.-Ing. (FH) Stefan Alstadt studierte Mechatronik mit der Fachrichtung Automotive an der Fachhochschule Bochum und an der London South Bank University. Bei der AFT Atlas Fahrzeugtechnik GmbH ist er im Fachbereich Mechatronik verantwortlich für den Vertrieb. |