Bitkombination | Textdefinition |
00 | Blinker aus |
01 | Blinker rechts |
10 | Blinker links |
11 | Fehlerwert |
Überprüfen, Importieren und Exportieren
Mit dem FIBEX-Editor können FIBEX-Dateien auf zweierlei Art überprüft werden: Zum einen kann die FIBEX-Datei mit den XML-Schemadatein validiert werden, zum anderen kann eine Überprüfung der durchgeführten Änderungen mit Hilfe zusätzlicher Regeln erfolgen. So kann man zum Beispiel überprüfen, ob es zu Signalüberschneidungen in einem Frame kommt, ob die angegebe-ne Framelänge ausreichend lang für alle Framesignale ist oder ob es zu Frameüberlappungen kommt.
Eine weiterere wichtige Eigenschaft des FIBEX-Editors ist die Möglichkeit, Dateien im CANdb-Format zu importieren und in eine FIBEX-Datei umzuwandeln. Die importierte CANdb-Datei kann dann im FIBEX-Format abgespeichert werden.
Mit dem FIBEX-Editor können Fahrzeugnetzwerke für die Protokolle FlexRay und CAN bearbeitet und definiert werden. Weitere Protokolle (LIN, MOST etc.) werden in zukünftige Versionen des FIBEX-Editors integriert. Ein Schwerpunkt des FIBEX-Editors liegt im Bearbeiten von bestehenden FIBEX-Dateien. Speziell für Entwickler von Steuergeräten und für Zuliefererfirmen der Automobilindustrie ist es oft nötig, bestehende, umfangreiche Bordnetzdatenbasen schnell und einfach an eigene Bedingungen oder Testumgebungen anpassen zu können. Hierfür ist der FIBEX-Editor das ideale Werkzeug.
FIBEX ist ein Standard, der den Datenaustausch zwischen OEMs, Zulieferern und Toolherstellern vereinfacht. Zur effektiven Bearbeitung von FIBEX-Dateien wurde der FIBEX-Editor von der Firma CRST (www. crst.de) entwickelt. Die Anwendungsmöglichkeiten des FIBEX-Editors sind vielfältig. Netzwerkdesigner können ihre Eingaben in der Bordnetzdatenbank visuell darstellen und noch kleine Änderungen durchführen. Entwickler von Steuergeräten könne zusätzliche Signale über das Netzwerk übertragen.
Steckbrief: FIBEX-Editor
Autor
Dipl.-Ing. B. Sc. (FH/TU) Thomas Bachmann
hat Informatik an der TU München studiert. Seit 2005 ist er bei der CRST GmbH als Software-Entwickler für die Produktlinie FlexRay zuständig.
thomas.bachmann@crst.de