Test | Beschreibung | SiT8002 | Quarz-Oszillator, Hersteller A | Quarz-Oszillator, Hersteller B |
| Freier Fall | Fallhöhe: 1m; Anzahl: 3; Ausrichtung: gleiche Achse; Untergrund: 25-mm-Stahlplatte | <1ppm | <2ppm | <1 bis 16ppm |
| Freier Fall | Fallhöhe: 1m; Anzahl: 3; Ausrichtung: gleiche Achse; Untergrund: Holzbrett | <1ppm | <2ppm | <1 bis 8ppm |
| Freier Fall | Fallhöhe: 1m; Anzahl: 100; Ausrichtung: gleiche Achse; Untergrund: 25-mm-Stahlplatte | <2ppm*) | ||
| Mechanischer Schock | Belastung: 1000g; Anzahl: 3; Ausrichtung: alle Achsen | <1ppm | ||
| Mechanischer Schock | Belastung: 3000g; Anzahl: 3; Ausrichtung: alle Achsen | <1ppm | ||
| Temperaturschock (Plastikgehäuse) | Bereich: -40 bis 100oC; Zyklen: >500 | <5ppm | ||
| Temperaturschock (Die) | Bereich: -50 bis 85oC; Zyklen: >1000 | <0,2ppm | ||
| Tabelle 3. Ergebnisse von Schocktests bei MEMS- und Quarz-Oszilla-toren.*) Standardabweichung <0,5 ppm | ||||
Im Gehäuse, im MCM oder im ASIC
Verwandter Artikel:
Inertiale 3D-Sensoren